Medizinische Leistung ab sofort in der Helios Klinik Cuxhaven

Liebe Patientinnen, liebe Patienten, 

ab dem 1. Januar 2022 werden die medizinischen Leistungen des Seehospitals Sahlenburg vollumfänglich an der Helios Klinik in Cuxhaven weitergeführt. Hier wird die Kompetenz und Expertise beider Kliniken gebündelt.

Der Standort in Sahlenburg ist geschlossen. Bei Rückfragen und Terminanfragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale der Helios Klinik Cuxhaven. 

04721 78 0

Wichtige Informationen für Angehörige und Freunde

Wichtige Informationen für Angehörige und Freunde

Wenn Sie Angehörige oder Freunde im Krankenhaus besuchen, ist das mehr als eine nette Geste: Ihr Besuch wirkt sich positiv auf die Stimmung des Patienten aus – und damit auf die Heilungschancen. In unseren Informationen erhalten Sie Tipps für Ihren Besuch.

Besuch und Besuchszeiten

Besucher sind bei uns zwischen 6:00 und 13:00 Uhr sowie zwischen 14:00 und 22:00 Uhr herzlich willkommen. Die Nachtruhe sollte ab 22:00 Uhr eingehalten werden.

Wir bitten Besucher um Rücksichtnahme im Interesse von Mitpatienten, die im selben Zimmer anwesend sind. Bitte beachten Sie mittags und nachts die Ruhezeiten.

Wenn Ihnen ein Besuch nur zu diesen Zeiten möglich ist, werden wir Ihnen diesen natürlich trotzdem ermöglichen. Bitte stimmen Sie sich in diesem Fall aber direkt mit der Station ab.

Besuchszeiten auf der Wachstation können je nach dem Gesundheitszustand des Patienten davon abweichen. Bitte fragen Sie auch hier direkt auf der Station nach.

Bitte sehen Sie von einem Besuch ab, wenn Sie selbst oder Personen in Ihrem Umfeld an einer Infektionskrankheit leiden. Dadurch könnten Sie insbesondere frisch Operierte gefährden.

Tipp:

Da am Vormittag Visiten und Untersuchungen stattfinden, empfehlen wir für längere Besuche besser den Nachmittag. Bitte haben Sie Verständnis, wenn Besucher bei ärztlichen Visiten und pflegerischen Maßnahmen gebeten werden, das Krankenzimmer zu verlassen.

Verhalten und Umgangsregeln

Bitte achten Sie die Privatsphäre von Patienten und klopfen Sie immer an, bevor Sie ein Zimmer betreten. Auf diese Weise vermeiden Sie, Visiten oder intime Untersuchungen zu stören.

Gerade nach schwierigen Eingriffen sind Patienten oft sehr erschöpft. Verkürzen Sie daher in solchen Fällen Ihren Besuch. Nehmen Sie bitte auch Rücksicht auf Zimmernachbarn mit erhöhtem Ruhebedürfnis. 

Für unsere Patienten und Besucher haben wir auf jeder Station einen großzügig gestalteten Aufenthaltsraum eingerichtet. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich zu entspannen und sich in angenehmer Atmosphäre mit ihren Angehörigen zu unterhalten. 

Tiere dürfen Sie bei Ihrem Besuch leider nicht mitbringen. Ausgenommen sind speziell ausgebildete Blindenführhunde.

Die Hygiene im Krankenhaus ist entscheidend für die Heilung unserer Patienten. Bitte beachten Sie daher immer die Anweisungen des Personals – ganz besonders bei Patienten mit Isolationspflicht.

Mit diesen einfachen Regeln tragen Sie zusätzlich zur Einhaltung der Hygienestandards bei:

  • Nutzen Sie bitte die Besuchertoiletten im Flur, nicht die Patiententoiletten auf den Zimmern.
  • Setzen Sie sich Sie sich im Zimmer auf die Stühle, nicht auf das Bett.
  • Benutzen Sie bitte regelmäßig die Desinfektionsspender in den Zimmern und Gängen. Hinweise an den Spendern demonstrieren, wie Sie Ihre Hände richtig desinfizieren.

Beliebte Geschenke für Patienten sind Kreuzworträtsel, Zeitschriften oder anderes zum Zeitvertreib. Fragen Sie gerne bei Lebensmitteln wie Süßigkeiten oder Getränken auf der Station nach, ob dem Patienten spezielle Diäten verordnet wurden.

Auch Blumen sind ein beliebtes Geschenk. Topfblumen sind allerdings aus Hygienegründen nicht gestattet, da mit der Erde Keime ins Krankenhaus getragen werden könnten.

Das Mitbringen von Schnittblumen ist in den meisten Fällen erlaubt. Vasen stellen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Ausnahmen kann es bei Patienten mit einem sehr geschwächten Immunsystem geben.

Sie dürfen Ihr Mobiltelefon bei uns benutzen. Bitte nehmen Sie jedoch Rücksicht und vermeiden Sie lautes Telefonieren oder Klingeln. In einigen Bereichen müssen Sie Ihr Telefon ausschalten, um keine medizintechnischen Geräte zu stören. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweisschilder.

Für den privaten Gebrauch dürfen Sie innerhalb der Klinik Fotos und Videos aufnehmen. Bitte wahren Sie dabei aber immer die Privatsphäre von Patienten, Mitarbeitern und Besuchern und fotografieren Sie diese nicht ohne ihr Einverständnis.

Sämtliche Film-, Funk- und Fotoaufnahmen im Klinikbereich, die zur Veröffentlichung bestimmt sind, müssen vorab von der Klinikleitung genehmigt werden. Dasselbe gilt für das Verteilen und Auslegen von Werbematerialien aller Art sowie für das Aufhängen von Plakaten oder sonstigen Aushängen.

Tipp:

Zeitschriften, Schokolade oder einen Kaffee Ihrer Wahl finden Sie auch in unserer Cafeteria im Erdgeschoss.