Die Zukunft als Gesundheits- und Krankenpfleger ist gesichert
Pressemitteilung

Die Zukunft als Gesundheits- und Krankenpfleger ist gesichert

Burg

Vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres wurden nach dreijähriger Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege in der vergangenen Woche die Absolventen des Jahres 2017 in feierlicher Form verabschiedet. Elf zukünftige Schwestern und Pfleger bekamen nach den bestandenen Prüfungen ihre Zeugnisse überreicht.

Die elf Schüler freuen sich nach drei Jahren Berufsausbildung nun auf den Einstieg in das Berufsleben. Nach 2.500 Stunden praktischem Einsatz auf den Stationen und 2.100 Stunden theoretischem Unterricht bekamen sie nun ihre Zeugnisse überreicht. Das HELIOS Bildungszentrum Jerichower Land bildet den Pflegenachwuchs in den HELIOS Kliniken in Burg, Zerbst/Anhalt und Neindorf sowie im AWO Fachkrankenhaus Jerichow aus.
 
Jahrgangsbeste ist mit einem Notendurchschnitt von 1,5 Claudia Schramm aus dem AWO Fachkrankenhaus Jerichow. Verena Jahn und Sylvia Budwilowitz, Lehrkräfte am HELIOS Bildungszentrums Jerichower Land, begrüßten zur feierlichen Zeugnisübergabe sehr herzlich auch zahlreiche Angehörige und Freunde der Absolventen sowie die Geschäftsführer und Mitarbeiter der ausbildenden Kliniken.

Gemeinsam gaben sie in einer kurzen Ansprache den Absolventen die besten Wünsche sowie gute Tipps mit auf den weiteren Lebensweg. Die Absolventen ließen mit einem Video die drei Ausbildungsjahre noch einmal Revue passieren und dankten ihren Lehrern, insbesondere ihrer Klassenleiterin Verena Jahn, sowie den Mitarbeitern des HELIOS Bildungszentrums Jerichower Land und den ausbildenden Kliniken für die geleistete Unterstützung.


Klassenlehrerin Verena Jahn zeigt sich sehr zufrieden: „ Ich bin sehr stolz darauf, das alle Auszubildenden ihren Abschluss bestanden haben. Ich wünsche allen, großen Erfolg im weiteren Berufsleben. Alle Absolventen haben bereits einen Arbeitsvertrag, viele davon in den kooperierenden Kliniken, oder stehen unmittelbar vor einem Vertragsabschluss. Sie können von der wachsenden Nachfrage nach gut ausgebildeten Pflegekräften auf dem Arbeitsmarkt sehr profitieren“, erklärt sie stolz.

Der Startschuss für die Ausbildung der „Neuen“ fiel dann am 1. September im HELIOS Bildungszentrum Jerichower Land in Burg. 48 junge Frauen und Männer treten in diesem Jahr in zwei Klassen ihre dreijährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege an, davon 13 für die HELIOS Klinik Jerichower Land in Burg, zehn für die HELIOS Klinik Köthen, jeweils neun für die HELIOS Klinik Zerbst/Anhalt sowie die HELIOS Bördeklinik in Neindorf und sieben für das AWO Fachkrankenhaus Jerichow.

Weitere Informationen

Wer Interesse an einem Ausbildungsplatz für den nächstmöglichen Ausbildungsgang im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege Anfang September 2018 hat, sollte die Bewerbungsunterlagen bis 31.12.2017 an das Bildungszentrum Jerichower Land, August-Bebel-Straße 55a, 39288 Burg, schicken.

Kontakt:
HELIOS Bildungszentrum Jerichower Land
August-Bebel-Straße 55a
39288 Burg
Tel.: (03921) 96-2064

Pressekontakt

Katja Boese

Referentin PR/Marketing
Katja Boese
Telefon039 21 96 1931

Die HELIOS Klinik Jerichower Land, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Magdeburg, mit eigener Krankenpflegeschule im HELIOS Bildungszentrum Jerichower Land verfügt in acht Fachabteilungen und einer Belegabteilung über 241 Betten. Rund 340 Mitarbeiter versorgen jährlich über 11.000 stationäre Patienten.

HELIOS ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit mehr  als 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören die HELIOS Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien.

In Deutschland hat HELIOS 112 Akut- und Rehabilitationskliniken inklusive sieben Maximalversorger in Berlin-Buch, Duisburg, Erfurt, Krefeld, Schwerin, Wuppertal und Wiesbaden, 78 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), vier Rehazentren, 18 Präventionszentren und 13 Pflegeeinrichtungen. HELIOS ist damit einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung in Deutschland und bietet Qualitätsmedizin innerhalb des gesamten Versorgungsspektrums. HELIOS versorgt in Deutschland jährlich mehr als 5,2 Millionen Patienten, davon rund 1,3 Millionen stationär. Die Klinikgruppe verfügt insgesamt über 35.000 Betten, beschäftigt mehr als 72.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete in Deutschland im Jahr 2016 einen Umsatz von rund 5,8 Milliarden Euro. HELIOS ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“.

Quirónsalud betreibt 43 Kliniken, 39 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Die Gruppe ist in allen wirtschaftlich wichtigen Ballungsräumen Spaniens vertreten. Quirónsalud beschäftigt 35.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2016 einen Umsatz von rund 2,5 Milliarden Euro.

HELIOS gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius. Sitz der HELIOS Unternehmenszentrale ist Berlin.