Notaufnahme

Unsere Notaufnahme stellt sich vor

Unsere Notaufnahme stellt sich vor

Im Notfall sind Sie in unserer Klinik gut versorgt. Ein erfahrenes Team kümmert sich Tag und Nacht um Notfallpatienten, die in unserer Klinik gesundheitliche Unterstützung benötigen.

Unsere Erreichbarkeit

Wir sind rund um die Uhr für Notfallpatienten im Einsatz. Unsere Notaufnahme befindet sich im Kellergeschoss und ist über den Haupteingang links den Gang entlang per Fahrstuhl oder Treppe zu erreichen.

Die Anfahrt für die Rettungsdienste und den Notarzt befindet sich im vorderen Bereich der Klinik über eine separate Zufahrt.

Notaufnahme

Ärztliche Leitung Zentrale Notaufnahme
24-Stunden-Hotline (03921) 96-1655

Die Notaufnahme unserer Klinik ist die erste Anlaufstelle für alle akut erkrankten Patienten.

Wann muss ich in die Notaufnahme?

In unserer Notaufnahme behandeln wir akute und lebensbedrohlich Erkrankte. Viele Patienten kommen mit dem Rettungsdienst oder dem Notarzt in unsere Klinik und werden durch die Ärzte und Pflegekräfte in der Notaufnahme versorgt. Nicht jede Erkrankung ist dabei in einer Notaufnahme richtig aufgehoben. Gerade Beschwerden, die bereits über einen längeren Zeitraum vorliegen, sollten Betroffene zuerst mit ihrem Haus- oder Facharzt besprechen. Dieser klärt, ob die Erkrankung in einer Notaufnahme behandelt werden sollte.

Sie sind krank und Ihr Haus- oder Facharzt hat geschlossen?

Ein Krankheitsfall außerhalb der Sprechzeiten von Haus- und Fachärzten ist nicht immer ein Fall für die Notaufnahme. Nur bei akuten und lebensbedrohlichen Erkrankungen sollten Sie den Notarzt oder Rettungsdienst rufen oder sich in eine Notaufnahme begeben.

Für alle Erkrankungen, mit denen Sie zu Ihrem Haus- oder Facharzt gehen würden, steht Ihnen der kassenärztliche Bereitschaftsdienst rund um die Uhr zur Verfügung. Diesen erreichen Sie immer unter der Telefonnummer 116 117. Die Nummer funktioniert deutschlandweit und ohne Vorwahl. Von dort aus wird Ihnen mitgeteilt, an welchen Arzt Sie sich wenden können, wenn Ihr gewohnter Haus- oder Facharzt geschlossen hat.

Wonach richten sich die Wartezeiten in der Notaufnahme?

Wir behandeln unsere Notfallpatienten nach der Schwere ihrer Erkrankung. Die Behandlung richtet sich nicht nach dem Eintreffen in der Notaufnahme – dringend behandlungsbedürftige Menschen versorgen wir immer zuerst. So kann es vorkommen, dass Patienten, die nicht akut erkrankt sind, länger warten müssen. Wir bitten hier um Verständnis, sollte die Behandlung einmal verzögert sein.

Bei der Ankunft in der Notaufnahme besprechen wir mit den Patienten, dem Notarzt oder dem Rettungsdienst stets, welche Erkrankung vorliegt und wie dringend diese behandelt werden muss. Bei Fragen steht Ihnen unser Team gern zur Verfügung. Prinzipiell möchten wir jeden Notfallpatienten so schnell wie möglich versorgen.

Hier sind wir für Sie da

Das könnte Sie auch interessieren

Zwischen Routine und Extremen: Eine Nacht in der Notaufnahme

Notfälle, Routineuntersuchungen und verbale Entgleisungen: Nachts, wenn alle in ihren Betten schlafen, geht es in der Zentralen Notaufnahme der HELIOS Klinik Jerichower Land erst richtig los.