Die Hauptursache für eine Entzündung im Bereich der Wirbelsäule ist eine Verschleppung von Keimen durch die Blutbahn, wie sie zum Beispiel im Rahmen von schweren Lungenentzündungen oder aufsteigenden Harnwegsinfekten entstehen kann.
Eine Entzündung äußert sich normalerweise durch starke Rückenschmerzen die sich typischerweise nachts verstärken. Weitere Begleiterscheinungen können Fieber oder eine Gewichtsabnahme sein. Der Verdacht auf eine solche Entzündung ergibt sich bei der Untersuchung des Patienten und wird von uns durch eine Magnetresonanztomografie-Untersuchung der Wirbelsäule bestätigt.
Therapie
Je nach Schweregrad der Entzündung behandeln wir konservativ oder operativ. Die konservative Therapie besteht vor allem aus der Gabe von Antibiotika. Um einer weiteren Reizung vorzubeugen, können wir Ihre Wirbelsäule mit Hilfe eines Korsetts ruhigstellen.
Hat sich die Entzündung aber schon stark ausgebreitet, entfernen wir das betroffene Gewebe operativ.
Nachsorge
Die Behandlung einer entzündeten Wirbelsäule kann sich als langwierig erweisen. Nach einer Operationen hängt der Behandlungserfolg nicht allein vom Gelingen des chirurgischen Eingriffs ab. Es ist auch entscheidend, dass die Patienten die Bereitschaft mitbringen, rückenfreundliche Verhaltensweisen zu erlernen. Die entzündungshemmenden Antibiotika müssen Sie oft Wochen oder sogar Monate einnehmen.