Digitales Röntgen
Mit Hilfe der konventionellen Röntgendiagnostik und modernster digitaler Technik können Aufnahmen schnell und strahlungsarm angefertigt werden.
Beim Röntgen werden Aufnahmen des Körperinneren bildlich dargestellt. Die Röntgen-Untersuchung dient der Abklärung von krankhaften Veränderungen an Knochen, Lunge oder Herz.
Durchleuchten
Als „Röntgendurchleuchtung“ oder einfach „Durchleuchtung“ bezeichnet man eine Untersuchung mit Röntgenstrahlen, in der statt eines einzelnen Bildes eine Bildserie aufgenommen wird.
Die Durchleuchtung ist ein spezielles Röntgenverfahren, mit dem z.B. krankhafte Bewegungsabläufe im Körper, z. B. an Speiseröhre, Magen, Dünndarm und Dickdarm, venösen Gefäßen, Lunge nachvollzogen werden können.
Die zugehörige digitale Technik hilft uns darüber hinaus Fehlbelichtungen zu vermeiden, so dass auf die Wiederholung von Aufnahmen wegen ungünstiger Belichtung mittlerweile weitgehend verzichtet werden kann, was wiederum zu einer geringeren Strahlenbelastung führt.