Innere Medizin

Tumorbehandlung

Tumorbehandlung

Tumore sind Neubildungen von Körpergeweben, die durch eine fehlerhafte Regulation beim Zellwachstum entstehen. Sie können jegliche Art von Gewebe betreffen. Unterschieden wird zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren. Unsere Ärzte kennen sich mit der Behandlung der unterschiedlichen Tumorerkrankungen sehr gut aus und stehen Ihnen mit Ihrer Erfahrung und mit Ihrer Kompetenz zur Seite.

Folgende tumorbedingte Probleme bzw. Untersuchungen werden von uns:

  • Ambulante und stationäre Chemotherapie
  • Port-Anlage zur Vereinfachung der Chemotherapie
  • Tumorbedingte Schmerzen einschließlich Schmerzeinstellung
  • Appetitlosigkeit und andere Störungen der Nahrungsaufnahme einschließlich PEG-Anlage zur dauerhaften Ernährung über eine Magensonde
  • Behandlung von Passagestörungen
  • Behandlung von Knochenmetastasen oder tumorbedingten Knochenschmerzen

Bei der Behandlung bösartiger Tumore bieten wir Ihnen verschiedene Therapiekonzepte an:

  • chirurgische Therapie (operative Entfernung des bösartigen Gewebes)
  • medikamentöse Therapie (Chemotherapie)
  • Bestrahlung
  • Kombinationstherapie (zum Beispiel Bestrahlung und operativer Eingriff)

In enger Zusammenarbeit mit den Kollegen der Klinik für Allgemeine und Viszeralchirurgie sowie weiteren niedergelassenen Kollegen werden in der Klinik für Innere Medizin sämtliche bösartige Erkrankungen der inneren Organe behandelt.

Jeder Patient mit einer Krebserkrankung wird in regelmäßigen Tumorkonferenzen, an denen Spezialisten kooperierender Fachgebiete optimale Therapiepläne für den jeweiligen Patienten erstellen, besprochen.
Haben Sie noch weitere Fragen zu unserem operativen Leistungsspektrum bei Krebserkrankungen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gern.

Informationsbroschüre

Leistungsspektrum der Inneren Medizin In unserem Flyer erhalten Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen und unserer Erreichbarkeit.