Innere Medizin

Parkinson und andere Bewegungsstörungen

Parkinson und andere Bewegungsstörungen

Wir helfen Ihnen bei Parkinson-Syndrom und anderen Bewegungsstörungen

Die Parkinson-Krankheit ist eine der häufigsten fortschreitenden Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Die meisten Betroffenen erkranken zwischen dem 50. und 79. Lebensjahr.


Bei der Parkinson-Erkrankung kommt es zu einem fortschreitenden Absterben bestimmter Zellen im Gehirn. Diese Zellen produzieren den Botenstoff Dopamin, welcher besonders wichtig ist für den flüssigen Ablauf von Bewegungen. Die Folgen sind Bewegungsstörungen mit den typischen Symptomen der Parkinson-Krankheit: Bewegungsverarmung, bis hin zur Bewegungsstarre, Muskelstarre, Zittern sowie eine instabile Körperhaltung.
Eine Heilung ist bisher nicht möglich, jedoch gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die das Fortschreiten der Erkrankung hinauszögern. Wichtig ist, die Lebensqualität eines Parkinsonpatienten möglichst lange Zeit zu stabilisieren.


Unser Team hat langjährige Erfahrung in der Behandlung der Parkinsonerkrankung  und kann Wege zu einer Besserung  und Behandlungsoptimierung weisen.