Unseren Patienten stehen alle diagnostischen und therapeutischen Methoden eines modernen Akutkrankenhauses zur Verfügung. Die Patienten erhalten eine ihrer Erkrankung entsprechende Erstversorgung. Zugleich wird ihre Alltagssituation systematisch erfasst sowie nach Möglichkeit und Bedarf parallel zur Erstversorgung mit einer Mobilisierung und Rehabilitation begonnen.
Aufnahmekriterien: Geriatrische Hauptdiagnosen
- Schlaganfall, Schlaganfallfolgen wie Lähmungen, Schluck- und Sehstörungen
- Parkinson-Syndrom, Polyneuropathien
- neurochirurgische Operationen
- Gelenkersatzoperationen, Amputationen
- Unfälle, ggf. mit Operationen
- Osteoporose, auch mit Wirbelfrakturen
- Arthrose mit Immobilisierung
- Erkrankungen der Bandscheiben
- chronische Herz-Kreislauferkrankungen
- arterielle Verschlusskrankheit
- Lungenerkrankungen
- Diabetes mellitus mit Spätschäden
- Synkope oder andere Sturzereignisse
Leistungsspektrum
- Geriatrisches Assessment
- sämtliche diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten eines modernen Akutkrankenhauses
- enge Kooperation mit anderen Fachabteilungen der Klinik
- aktivierende Krankenpflege
- physikalische Therapie
- spezielle Physiotherapie
- spezielle Ergotherapie
- logopädische Behandlung
- Diabetes- und Diätberatung
- regelmäßige Therapiekonferenzen
- umfangreiche konsiliare Unterstützung durch niedergelassene Fachärzte
- Beratung und Hilfe durch den Sozialdienst
- auf Wunsch gemeinsame Visiten mit dem Hausarzt am Patienten
- Unterstützung für Hausärzte und Pflegedienste in geriatrischen Fragestellungen
- Schluckdiagnostik
Bereits während der akutmedizinischen Behandlung wird der Sozialdienst zur Planung häuslicher Hilfen und anderer Maßnahmen eingeschaltet, die nach der Entlassung gegebenenfalls erforderlich werden.