Folgende Voraussetzung sollten gegeben sein:
- Eine ambulante Versorgung ist nicht mehr ausreichend, eine stationäre Behandlung ist geboten, muss jedoch nicht zwingend vollstationär erfolgen.
- Alltagsaktivitäten wie Aufstehen, Waschen, Anziehen, WC-Gang sollten vom Patienten selbstständig oder mit Hilfe eines Angehörigen bzw. einer Pflegeperson bewältigt werden können.
- Der Patient sollte in der Lage sein, seine Wohnung selbstständig zu verlassen und zu betreten, ggf. mit Hilfeleistung.
- Ausreichende physische, psychische und kognitive Belastbarkeit.
- Der tägliche Transport mittels Taxi muss medizinisch vertretbar sein.
Wie erfolgt die Aufnahme?
Wir nehmen Patienten entweder nach vorheriger stationärer Behandlung oder nach Zuweisung durch einen niedergelassenen Arzt in die Tagesklinik auf. Die Aufnahme und Erledigung der Formalitäten erfolgt über unsere Koordinatorin.
Die Kosten für die Behandlung werden von den Krankenkassen getragen.
Das Ziel der Rückgewinnung und der Erhalt der Fähigkeit zur Selbstversorgung stehen im Mittelpunkt aller therapeutischen Bemühungen.