Da die meisten Paare eine erneute Schwangerschaft kurz nach der Geburt ausschließen möchten, sollten sich die Paare möglichst bald Gedanken um eine geeignete Verhütungsmethode machen. Gerade während der Stillzeit werden besondere Anforderungen an ein zuverlässiges Verhütungsmittel gestellt: Es muss sicher verhüten, darf die Milchproduktion und -qualität nicht beeinflussen und keine schädlichen Folgen für das Baby haben.
Die Aussage, dass Stillen vor einer Schwangerschaft schützt, ist mittlerweile überholt. Beim Stillen wird das Milch gebende Hormon Prolaktin ausgeschüttet. Wenn die Frau voll stillt, kann dies den Eisprung verhindern – muss aber nicht. Daher ist Stillen keine Verhütungsmethode!