Nachsorge bei der Mutter
- Allgemeines Befinden (Schmerzen, körperliche Beschwerden, Probleme, psychischer Zustand)
- Untersuchung der Brust (Stillen/ Abstillen, Probleme, Beschwerden)
- Überwachung der Rückbildung der Gebärmutter
- Kontrolle der Wundheilung im Falle eines Dammschnittes oder einer Kaiserschnittgeburt
- Übungen und Alltagstipps für den Beckenboden, Verspannungen und sonstige häufige Probleme im Wochenbett
- Stillberatung
Nachsorge beim Baby
- Erfassen des Allgemeinzustandes
- Kontrolle der Gewichtsentwicklung
- Versorgung/ Kontrolle des Nabels
- Babypflege
Wer übernimmt die Kosten
Die Hausbesuche einer Nachsorgehebamme, inklusive aller Leistungen bezahlt die Krankenkasse bis zu acht Wochen nach der Geburt. Bei Stillproblemen zahlt sie sogar bis zum Ende der Stillzeit.
In den ersten zehn Tagen nach der Entbindung kommt die Nachsorgehebamme so oft, wie es erforderlich ist, max. bis zu zweimal täglich. Dabei entscheidet jede Mutter selbst, wie viele der angebotenen Termine sie wahrnehmen möchte.
Privat versicherte Frauen müssen sich über ihre Leistungsansprüche bei ihrer Krankenversicherung informieren.
Wo finde ich eine Nachsorgehebamme
Viele Frauen, suchen sich bereits in der Schwangerschaft „ihre“ Hebamme aus, welche sie über die Zeit von der Vorsorge über den Geburtsvorbereitungskurs, die Geburt, bis hin zur Nachsorge und Stillberatung begleiten wird.
Wer keine Hebamme in der Schwangerschaft möchte, sollte sich trotzdem zeitnah, also möglichst schon zu Beginn der Schwangerschaft, um eine Nachsorgehebamme kümmern. Es kann durchaus schwierig sein, kurzfristig eine Hebamme zu finden. Erfahrungsgemäß sind deren Terminkalender sehr gut gefüllt.
Die Hebammen unserer Klinik begleiten Sie bis zu acht Wochen nach der Geburt bzw. bis zum Ende der Stillzeit. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Eine Anmeldung ist über unseren Kreißsaal, Tel.: (03921) 96-14 11, möglich.
Ansonsten gibt es im Internet verschiedene Seiten mit Kontakten von Hebammen. Oder Sie hören sich auf Empfehlungen in der Nachbarschaft oder im Freundeskreis um.
- Deutscher Hebammenverband e. V.
- Die Landesverbände im Deutschen Hebammenverband e. V.
- Hebammensuche.de
- Bund freiberuflicher Hebammen e. V.