Leistenbruch
Der Leistenbruch (Leistenhernie) ist ein Eingeweidebruch im Bereich der Leisten. Männer sind neunmal häufiger von Leistenbrüchen betroffen. Unbehandelt kann ein Leistenbruch zum Absterben von Darmteilen führen, weswegen er dringend behandlungsbedürftig ist.
Je nach Alter findet die chirurgische Versorgung des Leistenbruchs mithilfe eines Netzes statt, welches an der betreffenden Stelle der Bauchwand operativ über die Bruchstelle gelegt wird oder (vor allem bei jungen Patienten) durch einen speziellen Nahtverschluss der Bruchstelle. Unsere Chirurgen informieren Sie gern persönlich zu den Details.
Nabelbruch
Nabelbrüche (Nabelhernien) treten häufig direkt nach der Geburt auf. Auch bei Erwachsenen sind sie verbreitet und oft durch einen hervorgewölbten Nabel charakterisiert. Je nach Größe und Alter des Patienten bestehen unterschiedliche Möglichkeiten einer operativen Versorgung des Nabelbruchs. Dazu nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Bauchwandbruch
Bauchwandbrüche oder Bauchwandhernien sind eher selten. Meist durch eine Bindegewebsschwäche oder eine Operation an der Bauchwand hervorgerufen, handelt es sich um den Austritt von Eingeweideteilen zwischen dem Bauchnabel und dem Brustbein. Auch hier ist aufgrund einer hohen Gefahr des Absterbens von Eingeweideteilen eine sofortige operative Versorgung notwendig. Unsere Chirurgen beraten Sie hierzu gern.
Zwerchfellbruch
Zwerchfellbrüche entstehen am Durchtritt der Speiseröhre vom Brustkorb in den Bauch durch das Zwerchfell. Hier kann der Magen teilweise oder ganz in den Brustkorb verlagert sein. Dies führt zu Schluckstörungen, Entzündungen, Sodbrennen oder Absterben von Gewebe. Bitte lassen Sie sich durch unsere Chirurgen beraten.