Unser ökologischer Fußabdruck

Transparenz, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit - mit diesen Zielen gehen wir das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit an der Helios Rosmann Klinik Breisach an.

Klimaschutz - Wir zeigen unsere Zahlen

Die Gesundheit unserer Umwelt beeinflusst nachweislich das Wohlergehen der Menschen – und damit unserer Patientinnen und Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir möchten unseren Beitrag für eine gesunde Zukunft leisten und den ökologischen Fußabdruck unserer Klinik schrittweise minimieren.

Ressourcen schonen bei gleichzeitig maximaler Sicherheit für unsere Kliniken und unsere Patienten - in diesem Spannungsfeld gilt es, sinnvolle und nutzbringende Innovationen zum Umweltschutz umzusetzen.

Enrico Jensch, Geschäftsführer Operatives Geschäft

Um unser Ziel zu erreichen, setzen wir auf Transparenz. Denn wir sind davon überzeugt, dass wir das große „Wie?“ des Klimaschutzes nur beantworten können, wenn wir uns ehrlich und selbstkritisch mit unseren eigenen Emissionen auseinandersetzen.

Im Breisgau-Hochschwarzwald legen wir großen Wert auf die Umwelt um uns herum. Unseren Lebensraum und unsere Mitmenschen möchten wir mit unserem Beitrag zur Nachhaltigkeit schützen.

Dr. Ottmar Schmidt, Klinikgeschäftsführer Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald GmbH

Unsere Kohlenstoffemissionen - Helios Rosmann Klinik Breisach

Ein Krankenhaus verbraucht täglich viele Ressourcen und viel Energie. Daraus ergibt sich die Verantwortung, den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. In Kürze zeigt eine Grafik den CO2 Ausstoß unserer Klinik im Jahr 2021. 

Was wir in Breisach für die Umwelt tun

Die Raumlufttechnik Anlagen unserer Kliniken arbeiten mit Wärmerückgewinnungstechnik, sodass wir thermische Energie der beheizten Abluft auf kühlere Frischluft übertragen. So wird weniger Energie zur Erwärmung der Raumluft benötigt und gleichzeitig kühlere Luft an die Umwelt abgegeben.

Unsere Warmwassererzeugung haben wir auf Frischwasserstationen umgebaut und sparen somit Energie.

In unserer Klinik gibt es viele Wasserspender, an denen unsere Mitarbeitenden und Patient:innen wiederverwendbare Flaschen oder Glaskaraffen auffüllen können, anstatt Plastikflaschen zu verwenden.

Der Krankenhausmarkt in Deutschland entwickelt sich dynamisch: Digitale Patientenakten und Telemedizin ermöglichen neue Kommunikationswege sowie eine schnellere Übermittlung und Interpretation von Gesundheitsdaten. Als Krankenhausbetreiber möchten wir (Helios) die Potenziale der Digitalisierung nutzen, um die Patientenversorgung und unseren Service zu verbessern. 2,2 Prozent unseres Umsatzes (Helios) investierten wir 2020 in Digitalisierungsprojekte. Durch viele unserer Digitalisierungsprojekte werden wertvolle Ressourcen, wie Papier, in großen Mengen eingespart. 

Wir sind bemüht in jeglichen Bereichen unserer Klinik den Papierverbrauch durch Digitalisierung und Anpassungen unserer Arbeitsprozesse weiter zu reduzieren. 

Um unseren Mitarbeitenden den Arbeitsweg per Rad so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir überdachte Fahrradparkplätze auf unserem Gelände zur Verfügung.