Diagnose & Therapie
Nach einer ausführlichen Diagnose besprechen wir gemeinsam mit Ihnen die für Sie individuell passende Therapie. Die Experten unserer Fußchirurgie greifen auf langjährige Erfahrung zurück und bieten Ihnen ein breites Spektrum an therapeutischen Möglichkeiten.
Häufige Fragen zum Morton Neurinom
Was ist das Morton Neurinom?
Das Morton Neurinom, auch Morton-Neuralgie, Morton-Metatarsalgie, Morton-Syndrom oder Morton-Neurom genannt beschreibt eine schmerzhafte Erkrankung eines Nervenknotens zwischen der dritten und vierten Zehe. Die Schmerzen sind von stromschlagartigem Charakter und können Gefühlsmissempfindungen oder gar Taubheitsgefühle in der dritten und vierten Zehe hervorrufen.
Was sind die Ursachen vom Morton Neurinom?
Ursachen des Morton Neurinoms sind Fehlstellungen des Fußes, insbesondere Spreizfüße mit einem Auseinanderweichen der Mittelfußknochen. Darüber hinaus können auch zu enge Schuhe, langes Stehen oder eine Überanspruchung der Füße, beispielsweise durch intensives Lauftraining, ein Morton Neurinom hervorrufen.
Wie wird ein Morton Neurinom behandelt?
Eine konservative Therapie umfasst zum einen Physiotherapeutische Maßnahmen, Schuheinlagen und Injektionsbehandlungen.
Wirken die konservativen Behandlungsmethoden nicht mehr, kann ein operativer Eingriff notwendig werden. Bei der Operation werden die entsprechenden Nerven und der Nervenknoten freigelegt und / oder entfern. Eine Gefühlsminderung im Versrorgungsgebiet der entsprechenden Zehnerven ist möglich.
Spreiz- und Senkfüße
Spreizfüße können ein Morton Neurinom hervorruefen. Erfahren Sie hier, wie wir Spreiz- und Senkfüße behandeln.