Trauernde Menschen empathisch und impulsgebend zu begleiten, setzt unterschiedlichste Kompetenzen voraus. Sich mit diesen Kompetenzen durch Erfahrungen und Reflexionen auseinanderzusetzen, wird Inhalt des Seminars sein. Es geht zum einen darum, die Grundlagen der Trauerbegleitausbildung „aufzufrischen“ und zu „vertiefen“. Weiterhin wird anhand von Fallbeispielen „Neues“ ausprobiert und in kollegialer Beratung herausgearbeitet.
Anhand kreativer und erlebnis-orientierter Übungen sowie durch Elemente des bildnerischen Gestaltens und kreativen Schreibens wird die eigene Erfahrungs- und Handlungskompetenz trainiert. Eine theoretische Wissensvermittlung gewährleistet hierbei fachliche Hintergrundkompetenz. Angesprochen sind sowohl Begleitende mit der großen Basisqualifikation in der Begleitung trauernder Menschen als auch qualifizierte, langjährig ehrenamtlich Mitarbeitende im Feld.