Die Einarbeitung von Ehrenamtlichen im Hospizbereich erfordert viele Fähigkeiten von Seiten der Leitung. Dazu gehören die Sensibilisierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Themen Abschied, Sterben, Tod und Trauer; die Befähigung zu den unterschiedlichen Aufgabengebieten in der Hospizarbeit; eine gute Wahrnehmung der emotionalen Prozesse der Einzelnen und des Gruppengeschehens; ein angemessener Umgang mit einer Gruppe auf der Basis einer hilfreichen Gesprächsführung.
Themen sind u.a.:
• Zielsetzungen (was sollen welche Teilnehmenden für welche Aufgaben wissen und können?)
• Gestaltung eines Kurses
• Moderation
• Vorstellung unterschiedlicher Curricula und deren Umsetzung
Im Rahmen von Gruppen- und Plenumsarbeit werden Moderation sowie Durchführung einzelner Übungen unter Berücksichtigung von gruppendynamischen Prozessen erprobt und besprochen.