Deshalb gehört zum Behandlungsteam eine erfahrene Psychologin mit einer Zusatzqualifikation im Bereich Psychoonkologie. Sie unterstützt Patienten und Angehörige während ihres stationären Aufenthaltes durch Gespräche, in denen individuell und vertraulich Themen bearbeitet werden können.
Unser Ziel ist es, auch die psychischen Belastungen durch die Krebserkrankung in den Blick zu nehmen und Sie darin zu unterstützen, trotz dieser Belastungen wieder zu einer größtmöglichen psychischen Stabilität zurückzufinden. In einem oder mehreren Beratungsgesprächen können Sie klären, welche Strategien im Umgang mit der Krebserkrankung hilfreich sein können oder welche ambulanten Unterstützungsmöglichkeiten es in Ihrer Nähe gibt. Die Psychoonkologin steht in engem Kontakt mit Krebsberatungsstellen, Psychotherapeuten, Selbsthilfegruppen und Sportgruppen und vermittelt auf Wunsch gern zwischen Ihnen und dem für Sie richtigen Ansprechpartner. Auch zu Ambulanten Palliativ- und Hospizdiensten und anderen unterstützenden Einrichtungen vermittelt sie auf Wunsch den Kontakt.