Eine operative Therapie ist bei einer Tumorerkrankung der Lunge oder des Brustraums vor allem in den frühen Stadien die Therapieoption mit der besten Prognose für den weiteren Verlauf. Durch hohe Operationspräzision und moderne Verfahren operieren wir dabei so, dass bei vollständiger Tumorentfernung möglichst wenig gesundes Gewebe entfernt und somit die Funktion der Lunge bestmöglich erhalten bleibt.
Bitte beachten Sie unsere Besuchszeit von 14 bis 20 Uhr
Gut zu wissen
Die Lunge besteht aus zwei Lungenflügeln, die wiederrum aus drei (rechts) bzw. zwei (links) Lungenlappen bestehen. Diese sind noch einmal in zwei bis fünf Funktionseinheiten (Segmente) unterteilt.
Zu unseren Leistungen gehören
- multimodale Behandlung aller Tumorerkrankungen des Brustkorbes wie Lungenkrebs (Schwerpunkt), Lungenmetastasen, Brustwandtumore, Pleuramesotheliome, Sarkome etc.
- minimal-invasive Abklärung von Lungenrundherden ("Schatten auf der Lunge")
- Lungenemphysemchirurgie (Lungenvolumenreduktion, auch miminal-invasiv)
- Trichterbrustkorrekturen (NUSS-Operation)
- Entfernung der Thymusdrüse, zum Beispiel bei Myastenia gravis (auch minimal-invasiv)
- minimal-invasive Pleurodesen (Verklebung von Lungen- und Brustfell) zur Behandlung bei chronischem Pleuraerguss
- minimal-invasive Pleurektomie (Entfernung des Brustfells) zur Therapie des Pneumothorax
- Implantation von von Verweilkathetern bei chronischen Pleuraergüssen (zum Beispiel PleurX®)
- minimal-invasive thorakale Sympathektomien zur Behandlung der Hyperhidrosis