Bitte beachten Sie unsere Besuchszeit von 14 bis 20 Uhr
Wissen

Prostatakrebs: Früh erkannt gut heilbar

Prostatakrebs: Früh erkannt gut heilbar

Prostatakrebs ist eine sehr häufige Krebserkrankung bei Männern und tritt überwiegend in höherem Alter auf. In einem frühen Stadium erkannt, hat die Krankheit gute Heilungschancen.

Prostata

Die Prostata

Die Vorsteherdrüse (Prostata) ist etwa so groß wie eine Walnuß und sitzt unterhalb der Harnblase. Sie umschließt den oberen Teil der Harnröhre. Die Funktion der Drüse dient der Fortpflanzung: Das Sekret der Drüse ist Hauptbestandteil der Samenflüssigkeit.

In höherem Alter verursacht die Prostata häufig gesundheitliche Probleme. Dadurch, dass die Prostata bei vielen Männern im Laufe des Lebens immer weiter wächst, nimmt sie immer mehr Raum ein, kann auf die Harnröhre drücken und so Probleme beim Wasserlassen verursachen. In den meisten Fällen ist eine solche Vergrößerung gutartig, nur bei etwa zehn Prozent aller Fälle liegt eine Krebserkrankung vor. 

Prostatakrebs ist eine Tumorerkrankung, bei deren Entstehung Faktoren wie Vererbung, Alter oder Ernährung eine Rolle spielen können. Da es aber nicht „die Erklärung“ für die Erkrankung gibt und sie in frühen Stadien keine nennenswerten Beschwerden verursacht, ist Früherkennung sehr wichtig.

Bei der Vorsorge- oder Früherkennungsuntersuchung kann ein erhöhter PSA-Wert ein Hinweis auf das Vorliegen einer Prostatakrebserkrankung sein und weitere Unter-suchungen sinnvoll erscheinen lassen. Auch das Abtasten der Prostata über den Enddarm im Rahmen einer Früherkennungs-untersuchung kann solche Hinweise geben (weitere Informationen finden Sie unter Diagnostik). In sehr vielen Fällen ist das Prostatakarzinom eine Krebserkrankung mit langsamem Tumorwachstum - diese Eigenschaft ist verantwortlich dafür, dass die Krankheit gute Heilungschancen bei frühzeitiger Erkennung hat.

Da Prostatakrebs in frühen Stadien keine Beschwerden verursacht, ist die Erkrankung meist fortgeschritten, wenn Symptome spürbar werden. Der Tumor kann beispielsweise die Harnröhre einengen, den Samenleiter verlegen oder die Blase beeinträchtigen. Probleme beim Wasserlassen, vermehrter Harndrang, verminderter Samenerguss oder schmerzhafte Ejakulation können in Folge auftreten. Da es viele Symptome gibt, die eine Prostatakrebserkrankung anzeigen, jedoch auch andere Gründe haben können, ist die Diagnostik durch einen Urologen unerlässlich.