Rund ein Viertel aller Deutschen leidet regelmäßig unter Schlafstörungen. Am häufigsten sind dabei die nächtlichen Atempausen, die sogenannte obstruktive Schlafapnoe (OSA). Neben unangenehmen Symptomen wie ständiger Tagesmüdigkeit, Abgeschlagenheit und Konzentrationsschwäche steht sie mit weiteren Gesundheitsrisiken in Zusammenhang: Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder erhöhtem Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.
Wir können die verschiedenen Formen von Schlafstörungen sicher diagnostizieren und behandeln. Dabei profitieren Sie von der engen Zusammenarbeit mit unseren Kollegen aus der Inneren Medizin und der Kardiologie. Bei Bedarf tauschen wir uns auch mit den anderen Fachrichtungen unseres Hauses aus, um Ihnen gemeinsam die optimale Therapie anbieten zu können.