Unser Team
Im multiprofessionellen Team Trau Dich Trauern arbeiten Menschen mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund und vielfältigen Erfahrungen. Alle Mitarbeiterinnen verbindet das Anliegen, die Öffentlichkeit für das Thema Tod und Trauer zu sensibilisieren und besonders ein Bewusstsein für trauernde Kinder und Jugendliche zu schaffen, damit diese wahr- und ernst genommen werden.
Ursula Fülbier
Fortbildung zur Trauer-, Verlust-und Hinterbliebenenbegleitung, langjährige Erfahrung in der hospizlichen und palliativmedizinischen Arbeit und in der Begleitung Trauernder sowohl in Gruppen als auch in Einzelgesprächen, Mutter von zwei erwachsenen Kindern
Aufgabenbereiche: Erwachsenengruppen, Einzelbegleitung und Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Fachberatung
Marita Lammertz
Fortbildung zur Trauer-, Verlust- und Hinterbliebenenbegleitung; langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Mutter von zwei Kindern
Aufgabenbereiche: Kinder- und Jugendgruppen, Fachberatung
Dr. Franziska Röseberg
Fortbildung zur Trauer-, Verlust-und Hinterbliebenenbegleitung, Fortbildung Psychoonkologie, Entspannungsverfahren, langjährige Erfahrung in der hospizlichen und palliativmedizinischen Arbeit und in der Begleitung Trauernder, Mutter von drei Kindern
Aufgabenbereiche: Familienberatung, Öffentlichkeitsarbeit, Fachberatung
Ehrenamt
Das hauptamtliche Team wird durch ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in vielfältiger Weise unterstützt und ergänzt.
Kooperationspartner
ALPHA Rheinland
Ansprechstelle im Land NRW zur Pflege Sterbender, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung. Die beiden Einrichtungen im Landesteil Westfalen und Rheinland arbeiten im Auftrag des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW für alle Projektträger zur Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen und Freunde.
Hospizforum Bonn/Rhein-Sieg
Verbund aktiv tätiger, hospizlicher und palliativer Dienste und Einrichtungen in der Bundesstadt Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis.
Kontakt: Hospizforum Bonn/Rhein-Sieg, Postfach 1255, 53349 Rheinbach
Trau Dich Trauern ist Gründungsmitglied des Bundesarbeitskreises Trauerbegleitung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien. In diesem integrierenden bundesweiten Netzwerk treffen sich seit 2009 erfahrene Anbieter im Bereich der familienorientierten Trauerbegleitung regelmäßig, tauschen ihre Erfahrungen aus, erarbeiten gemeinsam Qualitätsstandards und erfassen die vorhandenen Angebote systematisch. Die Vielfältigkeit hilfreicher Formen der Trauerbegleitung mit ihren unterschiedlichen Methoden ist ausdrücklich erwünscht. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf: Franziska.Roeseberg@helios-gesundheit.de