Die Tätigkeitsfelder der ehrenamtlichen Mitarbeit im Zentrum für Palliativmedizin sind vielfältig: Im Mittelpunkt steht die gelebte Solidarität mit den schwerstkranken und sterbenden Menschen.
Viele engagieren sich deshalb in der Begleitung der Betroffenen. Sie hören zu, halten mit aus, teilen den Alltag, erledigen Besorgungen, helfen bei kleinen Formalitäten und entlasten dabei oft auch die Angehörigen. Zu den Einsatzorten gehören neben der Häuslichkeit des Kranken unsere Palliativstation und Einrichtungen der Altenhilfe. Ein weiteres Feld ist die Trauerbegleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im Trauercafé, bei Trauerspaziergängen, in Gruppen oder auch im Einzelkontakt unterstützen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Menschen, die einen Verlust durch Tod erlebt haben.
Andere Ehrenamtliche helfen bei Verwaltungstätigkeiten, bei der Durchführung von (Informations-)veranstaltungen oder bei Benefizaktionen.