#Heliosläuft© Foto: Helios Kliniken GmbH| Dirk Mahler
Pressemitteilung
Helios Mitarbeiter:innen laufen für einen guten Zweck

#Heliosläuft

Oschersleben

#Heliosläuft – für einen guten Zweck – unter diesem Motto starten seit dem 7. Juli. zahlreiche Mitarbeiter:innen der Helios Kliniken in Sachsen-Anhalt. Unterstützt wird das Jugendrotkreuz des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen-Anhalt und seine Arbeit zum Schulsanitätsdienst.

#Heliosläuft – für einen guten Zweck – in den kommenden Wochen finden an allen 20 Kliniken der Helios Region Ost gemeinnützige Laufevents statt. Über 17.000 Mitarbeiter:innen sind dazu aufgerufen, die Laufschuhe zu schnüren, damit am Ende möglichst viele Kilometer zusammenkommen. Denn für jeden gelaufenen Kilometer spenden die Helios Kliniken einen Euro. Auch in den Helios Kliniken in Sachsen-Anhalt wird gelaufen. Vom 7. Juli bis 9. September haben die Mitarbeiter:innen die Gelegenheit, Kilometer zu sammeln.

Laufen für den guten Zweck

„Während der Pandemie konnten viele Vereine und Verbände nicht so arbeiten wie gewohnt. Dort wollen wir ansetzen und ihnen unter die Arme greifen. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden wir für den guten Zweck aktiv“, sagt Michael Lange, Klinikgeschäftsführer des Helios Clusters Magdeburg.

Schulsanitätsdienst: Erste Hilfe-Ausbildung von und für Schülerinnen und Schüler

Schon seit langem widmet sich das Jugendrotkreuz (Jugendverband des DRKs) dem Aufbau und der Betreuung von Schulsanitätsdiensten, der Erste Hilfe-Ausbildung von und für Schüler:innen. Diese werden von Kooperationslehrer:innen der Schule geleitet, welche vom DRK unterstützt und in der Ersten Hilfe ausgebildet und begleitet werden. In der Unterrichtszeit sowie bei gemeinsamen Aktivitäten übernehmen die Schulsanitäter:innen dann im Rahmen ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten teilweise die Erste Hilfe-Versorgung in der Schule.

„Erste Hilfe leisten ist wichtig. Erfahrungen zeigen, wenn Erwachsene Erste Hilfe leisten sollen, sind sie unsicher. Das Wichtigste ist, den Menschen die Angst vor dem Helfen zu nehmen. Die Teilnehmer:innen des Schulsanitätsdienstes verlieren die Scheu, indem sie bereits früh an das Thema herangeführt werden. Schüler:innen lernen dort Gefahren zu erkennen, Unfälle zu verhüten und zu helfen, um letztlich im Ernstfall souverän aufzutreten. Außerdem bekommen sie Einblicke in die Arbeit des DRK und ihr beruflicher Weg wird geebnet.“, sagt der DRK-Landesgeschäftsführer Dr. Carlhans Uhle.

„Indem sich Schüler:innen im Schulsanitätsdienst engagieren, sorgen sie bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an ganz normalen Schultagen für Sicherheit und leisten in Notsituationen schnelle Hilfe. Sie sind fit in Erste Hilfe, wissen, wie man einen Verband anlegt, was man bei Vergiftungen tut und wie man die Stabile Seitenlage ausführt. Schulsanitäter:innen helfen und unterstützen somit aktiv so ihre Schulgemeinschaft“, sagt Monika Rockrohr, Teamleiterin des Schulsanitätsdienst und Landesreferentin des Jugendrotkreuz beim DRK Landesverband Sachsen-Anhalt.

#heliosläuft 2021

Bereits im vergangenen Jahr kamen im Rahmen der Kampagne #heliosläuft über 10.000 Euro zusammen, die der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt in die Anschaffung von 20 modernen Reanimationspuppen investierte. „Wir freuen uns auch in diesem Jahr über die Kooperation mit dem DRK. Als Gesundheitsanbieter wissen wir um die Relevanz der Ausbildung. Hiermit bereits im Schulalter anzufangen und Schulsanitäter:innen auszubilden, findet unseren vollsten Zuspruch“, sagt Carolin Uhl, Klinikgeschäftsführerin der Helios Klinik Köthen.

Mitarbeiter läufen für den guten Zweck
#Heliosläuft – für einen guten Zweck – unter diesem Motto starten vom 7. Juli bis 9. September zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helios Kliniken in Sachsen-Anhalt

Laufen, Walken, Spazierengehen

„Egal ob Laufen, Walken, Spazierengehen oder Wandern – jede Strecke, die in einem Stück zu Fuß zurückgelegt wird, zählt“, sagt Mario Schulter, Klinikgeschäftsführer der Helios Kliniken Mansfeld-Südharz. „Der Startschuss fiel beim Stollberger Schlosslauf im Südharz und den Firmenstaffelläufen in Dessau und im Magdeburger Elbauenpark. Bereits hier wurden die ersten 110 Kilometer für den guten Zweck erlaufen. Das ist ein tolles Ergebnis zum Auftakt.“

#heliosläuft

In der Zeit vom 7. Juli bis zum 9. September 2022 wird an allen Standorten der Region Ost gelaufen. Die genauen Rahmenbedingungen werden von jedem Standort selbst festgelegt - doch das Ziel ist überall gleich: möglichst viele Kilometer für einen guten Zweck laufen. Denn pro Kilometer wird ein Euro für ein vorher festgelegtes Projekt gespendet.

Helios Kliniken in Sachsen-Anhalt

Mit acht Klinik-Standorten in Köthen, Burg, Oschersleben, Zerbst/Anhalt, Vogelsang-Gommern, Lutherstadt Eisleben, Hettstedt und Sangerhausen ist Helios einer der wichtigsten medizinischen Versorger in Sachsen-Anhalt.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Rebecca Jahn

Referentin PR/Marketing Helios Bördeklinik Abt. Marketing, Kommunikation und Technologien

Telefon

03949 935 230