„Wir wissen, dass die Besuche sowohl für Angehörige als auch Patient:innen sehr wichtig sind, trotzdem haben wir uns aufgrund der besorgniserregenden Zahlen im gesamten Landkreis dazu entschieden, Besuche und Begleitpersonen vorübergehend nicht mehr zuzulassen“, begründet Michael Lange, Klinikgeschäftsführer der Helios Bördeklinik die vorsorgliche Maßnahme. „Unsere wichtigste Aufgabe ist es, die Patientinnen und Patienten, aber auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen.“
Besuche sind nur in dringlichen einzelnen Ausnahmen (z.B. medizinische, soziale Gründe, bei Palliativpatienten) und nur nach vorherigem telefonischen Kontakt mit den entsprechenden Stationen möglich. Weitere Ausnahmen wie beispielsweise zur Abschiednahme oder bei Langliegern sind nach Rücksprache mit den behandelnden Ärzten möglich, müssen aber zwingend von diesen genehmigt und angemeldet sein. Begleitpersonen bei ambulanten Patient:innen werden im Bedarfsfall ebenfalls zugelassen.
Um mit seinen Liebsten dennoch in Kontakt zu bleiben, steht stationären Patient:innen neben kostenfreier Telefonie auch kostenloses W-LAN zur Verfügung. Zudem können Angehörige kleine Geschenke oder Grüße an der Rezeption der Klinik abgeben.