Bördeklinik macht Mitarbeiter „geSICHTbar“
Pressemitteilung

Bördeklinik macht Mitarbeiter „geSICHTbar“

Oschersleben

Über 300 Kolleginnen und Kollegen sind in der Neindorfer Klinik im Einsatz - jeder Einzelne ist wichtig. Deswegen gibt die Klinik ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein GESICHT und macht sie SICHTBAR – „geSICHTbar“. So lautet der Titel der neuen Dauerausstellung ganz spezieller Fotografien in der Klinik, die ab sofort im Erdgeschoss hinter dem Haupteingang zu finden ist. Am 27. November fand die Vernissage statt.

  • Neue Dauerausstellung mit Portraits in der Helios Bördeklinik setzt Mitarbeiter aller Berufsgruppen in ein neues Licht
  • Begegnung auf Augenhöhe untereinander, mit Patienten und Angehörigen steht im Fokus
  • Bewusster Verzicht auf Identifikationsmerkmale

„Unsere Kolleginnen und Kollegen sind unser Motor und unser wichtigster Partner. Doch trotz der familiären Atmosphäre fühlt sich nicht immer jeder Einzelne wahrgenommen. Wir möchten daher mit dieser Ausstellung einen ganz besonderen Fokus auf unser Team setzen“, erklärt Klinikgeschäftsführer Michael Lange im Rahmen der Vernissage. „In unserer Ausstellung zeigen wir Ärzte und Pflegekräfte, Physiotherapeuten und Diätassistenten, Laboranten und MTRA, Techniker und Medizintechniker, Reinigungskräfte und Logistiker sowie Mitarbeiter aus der Klinik- oder Patientenverwaltung. Sie stehen stellvertretend für das Team unserer Klinik“, so Pflegedirektorin Kathleen Lier.

Wir haben ganz bewusst auf Identifikationsmerkmale wie Dienstkleidung oder Namensschild verzichtet, die Bilder haben keine Bildunterschrift. Damit lassen wir die Betrachter ganz unvoreingenommen den Menschen sehen. Denn in unserer Klinik ist jeder entscheidend, von der Reinigungskraft bis zum Chefarzt

Dr. med. Heike Bien, Ärztliche Direktorin | Helios Bördeklinik

Begegnung auf Augenhöhe

Gemeinsam mit dem Magdeburger Fotografen Dirk Mahler sind in der ehemaligen Ambulanz der Klinik im historischen Schloss Aufnahmen in schwarz-weiß entstanden. Sie zeigen 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik, quer durch alle Berufsgruppen und Altersschichten. „Durch den frontalen und entspannten Blick in die Kamera ist dabei der Fokus ganz bewusst auf die Augen gelegt. Beim Betrachten der leicht überlebensgroßen Portraits bleibt man daher ganz automatisch bei den Augen hängen, weil die Gesichter den Betrachter direkt ansehen“, erklärt Fotograf Dirk Mahler. Um diesen Effekt noch zu verstärken, wurden die Augen der Fotografien auf der durchschnittlichen Augenhöhe der Betrachter angebracht. „Dies symbolisiert auch die Augenhöhe, auf der wir uns begegnen möchten. Mitarbeiter untereinander, aber auch Patienten und Angehörige gegenüber Mitarbeitern und andersrum“, betont Michael Lange.

Adventskalender online

Am 27. November fand im Beisein der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Vernissage statt. Ab dem 1. Dezember wird die Klinik auf ihrer Instagram-Seite an jedem Tag ein Portraitfoto online veröffentlicht. Hier finden Sie alle Bilder.

Einige Portraitfotos

Die Helios Bördeklinik in Neindorf verfügt in fünf Fach- und zwei Belegabteilungen über 184 Betten. Rund 270 Mitarbeiter versorgen jährlich rund 10.000 stationäre Patienten.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. Rund 19 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2018 erzielte das Unternehmen in beiden Ländern einen Gesamtumsatz von 9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 126 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und 10 Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,3 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 66.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von rund 6 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 47 Kliniken, 57 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 13,3 Millionen Patienten behandelt, davon 12,9 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 34.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von rund 3 Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:
Caterin Schmidt
Regionalleitung Ambulantes Marketing Region Ost
Standortleitung Helios Bördeklinik
Telefon: (03949) 935 203
Mobil: (0152) 01 86 17 53
E-Mail:     caterin.schmidt@helios-gesundheit.de