Das Helios St.Josefs-Hospital Bochum-Linden kooperiert mit der Ferdinand-Krüger-Schule. Die Ferdinand-Krüger-Schule ist eine „Städtische Schule für Kranke“ und unterrichtet als „Schule eigener Art“ Kinder und Jugendliche aller Schulstufen und Schulformen, die in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie für voraussichtlich mindestens vier Wochen aufgenommen werden und hat ihren Sitz im Helios St.Josefs-Hospital Bochum-Linden.
„Die Schule für Kranke unterrichtet Kinder und Jugendliche aller Schulformen, die in einem Schulverhältnis stehen und in der Behandlung von Krankenhäusern und medizinisch-therapeutisch vergleichbaren Einrichtungen stehen. Schülerinnen und Schüler der Schule für Kranke sind vorrangig langfristig Erkrankte, die für einen ärztlich prognostizierten Zeitraum von mindestens vier Wochen nicht am Unterricht ihrer Schule teilnehmen können. Das Schulverhältnis zur Stammschule bleibt dabei bestehen. Ein Schulwechsel selbst findet nicht statt.
Ziel der Schule für Kranke ist es, kranke Schülerinnen und Schüler individuell so zu stabilisieren und zu fördern, dass auch bei längerer Abwesenheit von der Schule die Rückkehr oder der Übergang in die Beschulung ohne Brüche erfolgen kann. Sie bietet eine Perspektive für die Zeit während der Erkrankung und nach der Erkrankung. Die Schule für Kranke unterstützt in ihrem unterrichtlichen Angebot den Willen zum Gesundwerden und die Akzeptanz der Erkrankung. Der angebotene Unterricht bildet die Grundlage, trotz Erkrankung unterstützt und erfolgreich zu lernen. Für erkrankte Kinder und Jugendliche ist es besonders wichtig, Erfolgserlebnisse und Angebote des schulischen Alltags zu erleben.“ Quelle: Schulministerium-NRW
Beim Besuch der Klinikschule entstehen keine Fehlzeiten in der Heimatschule.