Ihrem Kind und Ihnen steht ein multiprofessionelles Behandlungsteam von Ärzten, Psychologen, Psychotherapeuten, Sozial- und Heilpädagogen, Fachtherapeuten, Kinderkrankenschwestern und Erziehern zur Seite.
Zu Beginn der Behandlung werden zwischen dem Patienten, seinen Sorgeberechtigten und dem Bezugstherapeuten die Behandlungsziele abgestimmt und ein individueller Behandlungsplan erstellt.
Neben einer eingehenden Diagnostik umfasst das tagesklinische Behandlungskonzept eine psychotherapeutische Einzeltherapie, Gruppentherapie, Mototherapie und Reittherapie. Weitere Behandlungsverfahren (z.B. Sprachtherapie) können hinzukommen.
Die regelmäßige Eltern- und Familienarbeit dient unter anderem dem Ziel, die Lebenswelt des Kindes so zu gestalten, dass sich der eingeleitete Heilungsprozess über den tagesklinischen Aufenthalt hinaus fortsetzen kann.