Die einfachste und wichtigste Maßnahme zur Verhütung von Krankenhausinfektionen ist die Händedesinfektion vor und nach Patientenkontakt. Händedesinfektion hilft Menschenleben retten. Etwa eine halbe Million Menschen infizieren sich jedes Jahr in deutschen Krankenhäusern mit einer nosokomialen (im Krankenhaus erworbenen) Infektion. Etwa ein Drittel ist allein durch die korrekte Händedesinfektion vermeidbar.
Hier legt Helios einen Schwerpunkt in seinem Hygienekonzept sowie bei der Ausbildung und Schulung seiner Mitarbeiter. Dass die Maßnahmen greifen, belegen die Zahlen: Seit der Einführung der konzernweiten Richtlinien sind die nosokomialen MRSA-Fälle bei Helios zurückgegangen. Sie liegen jetzt um 20 Prozent unterhalb des Durchschnittswertes der nationalen Referenzdaten (MRSA-KISS). Die Zahl der Händedesinfektionen (pro Patient und Tag) in den Helios Kliniken stieg währenddessen erheblich an.
Wir fühlen uns der Transparenz verpflichtet. Aus diesem Grund veröffentlichen wir jedes Jahr die Hygienedaten zur Keimbelastung in unserer Klinik und bestätigen damit unser ausgezeichnetes Hygienemanagement.
Jährlich werden unsere Mitarbeiter zu den Hygienemaßnahmen nach den gesetzlichen Vorgaben geschult. Dadurch gelingt es uns, die Frequenz und Gründlichkeit weiter zu erhöhen.
Zudem nehmen wir am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS = Erfassung von nosokomialen Infektionen) des Nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen (NRZ) teil. Seit 2014 bestätigen uns entsprechende Zertifikate des NRZ, dass die Hygieneanforderungen eingehalten werden.