Inkontinenz darf kein Tabuthema sein

Das Team um Tammam Mustafa (2.v.l.): Lucas Nittka, Stefanie Pilz, Sandy Pahnke und Magdalena Edel.

Eine Blasenschwäche kann je nach Schweregrad die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Frauen sind besonders häufig von unkontrolliertem Harnverlust betroffen. Da die Ursachen sehr unterschiedlich sind, können Patientinnen jedes Alters unter Urin- und Stuhlinkontinenz sowie Blasen- und Gebärmuttersenkung leiden.

Wir bieten für jede Patientin / jeden Patienten eine individuelle Lösung und eine kompetente medizinische Beratung an.

Unser Team unterstützt Sie jederzeit gerne.

Diagnostisches Leistungsspektrum:

  • Urodynamische Messung im Sinne einer Blasendruckmessung
  • Harnröhrendruckprofilmessung und Harnröhrenverschlussdruck Messung
  • Beckenmuskelaktivität Messung
  • Blasenspieglung
  • Vaginale Einstellung
  • Ultraschalldiagnostik
  • Röntgendarstellung des Harntraktes
  • Therapeutisches Leistungsspektrum:

  • Gebärmutter- und Scheidensenkung, laparoskopische Pectopexie und Sakropexie sowie komplexe laparoskopische Senkungschirurgie
  • Harnröhrensenkung und Belastungsinkontinenz, laparoskopische Kolposuspension nach Burch zur Neupositionierung des Blasenhalses
  • Transvaginale Schlingen (TVT und TOT)
  • Zystozelen und Rektozelen-Repair, Kolporaphie anterior und posterior 
  • Botox Instillation
  • Vaginale Pessare
  • Medikamentöse Therapie der Harninkontinenz

Sprechen Sie uns an

Tammam Mustafa

Leitender Oberarzt Urologie Departement Beckenbodenzentrum
Tammam Mustafa

E-Mail

Tammam Mustafa ist verantwortlicher Oberarzt für Inkontinenz und Beckenbodenchirurgie und bietet gemeinsam mit seinem Team individuelle Lösungen für unsere Patientinnen und Patienten.