Um die Sicherheit unserer Patienten und Mitarbeiter auch weiterhin zu gewährleisten, besteht ab dem 26.10.2020 aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen ein generelles Besuchsverbot.
SOP Agitation, Verwirrtheit, Delir

Die hier beschriebenen Symptome könnten in Zukunft noch weiter zunehmen und den Patienten gefährden. Deshalb ist es uns wichtig, schnell und einfach eine wirksame Therapie einzuleiten.
Inhaltsverzeichnis
Welches Bild liegt vor?
- Unruhe
- Desorientiertheit
- Trugwahrnehmungen (produktive Symptomatik)
- Angst
- Schmerz
Anamnese
- dementielle Entwicklung
- SIRS/Sepsis
- Zerebrovaskuläre Ereignisse
- Alkoholkonsum
- Drogenkonsum
Untersuchung
- Harnverhalt
- Schmerzen
- Vegetative Symptome (Schwitzen, Tachykardie, Hypertonie)
- Fieber
- Aphasie
- Produktive Symptomatik
- Suggestibilität
- Tremor
Labor
- Blutbild (MCV beachten)
- Klinische Chemie (Elektrolyte, ALAT, γGT, CRP, ggf. PCT, Alkoholspiegel, BZ)
Pharmakotherapie - Was will man erreichen?
- Analgesie sicherstellen! Schmerzen sind "delirogen".
- Idealerweise kommen Regionalanästhesieverfahren zum Einsatz, gefolgt von
- peripheren Analgetika.
- Opiate sind erst bei Versagen der ersten beiden Maßnahmen indiziert.
- Vegetative Dämpfung
- Anxiolyse
- Sedierung
- "mood stabilization"
Medikation
- 100 mg Thiamin (Vit. B!) i.v. oder p.o./d
- Lorazepam 4 - 6 x 2,5 mg oral ("Expidet")
- Carbamazepin
- Tabletten: 3 x 200 mg, steigern bis 3 x 400 mg
- Saft: 3 x 10 ml, dann 3 x 20 ml
- CBZ wirkt antikonvulsiv!
- Clomethiazol (Distraneurin®)
- Initial 2 Kps. oder 10 ml Lösung, wiederholen falls erforderlich nach 30 min und 60 min
- Erhaltungsdosis
- bis zu 6 x 2 Kps. oder 6 x 10 ml/d nach Effekt p.o.
- Beachte Nebenwirkungen!
- Atemdepression
- bronchiale Hypersekretion
- ⇒ Pulsoxymetrie und klinische Überwachung erforderlich
- Clonidin i.v.: 90 - 300 - (600) µg/h
Bei produktiver Symptomatik (Trugwahrnehmungen, "schwarze Männer", angstbesetzte Szenen):
- Quetiapin (Seroquel®) 25 mg 1 Tabl., steigerbar bis 2 x 2 Tabl.
Alternativ
- Promethazin 25 - 50 mg i.v. oder p.o.
- Pipamperon 40 - 80 mg p.o. 10 - 20 ml Sirup (Dipiperon®)
Adjuvant
- Magnesiumsubstitution
Rescue - Medikation
- Propofol iv.
Literatur
- SOP Agitation - Verwirrtheit - Delir der Klinik für interdisziplinäre Intensivmedizin und Intermediate Care des Helios Klinikum Erfurt, OA Dr. Wolfgang Jakob
- Leitlinien DGN (NOV 2012)
- S3 Leitlinie Delir DGAI
- Jennifer A. Frontera. Delirium and Sedation in the ICU; Neurocrit Care online 03/2011
Dr. med. Christian Icke
Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin
Telefon