Anlässlich der Herzwochen informiert Prof. Dr. med. Cemil Özcelik, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, über den Eingriff:
Welche Clip-Methode führen Sie in Ihrer Klinik durch und wie funktioniert sie?
Es handelt sich hierbei um eine kathetergestützte Therapie, bei der mit einem Clip die „Klappenschwäche“, sprich Insuffizienz, therapiert wird. Dieses neue System orientiert sich an der bekannten Cliptechnologie im Bereich der Mitralklappe, die auch in unserer Klinik schon vielfach verwendet wurde.
Dabei wird der Clip durch die Oberschenkelvene zum Herzen geführt, um einen Teil der Klappenränder miteinander zu verbinden. Durch die verbesserte Abdichtung wird so der schädliche Blutrückfluss reduziert. Durch diesen Ansatz ist das Herz in der Lage, das Blut effizienter zu pumpen. Für betroffene Patienten ist das eine gute Nachricht, denn bisher war diese Erkrankung auf einem anderen Weg nur schwer behandelbar.