Das Institut für Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung bietet das gesamte nuklearmedizinische Untersuchungsspektrum sowie einige ambulant durchzuführende nuklearmedizinische Therapien an. Alle Leistungen können im Rahmen des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) ambulant durchgeführt werden.

Neben einem der modernsten PET/CT-Geräte, dass insbesondere zu Untersuchungen im onkologischen Bereich eingesetzt wird, stehen eine SPECT-Gammakamera sowie eine SPECT/CT-Hybridkamera zur Verfügung. Damit können nicht nur statische und dynamische Untersuchungen mit der höchstmöglichen technischen Qualität, sondern auch hochwertige überlagerungsfreie Schichtbilder im SPECT-Verfahren (Single Photon Emission Computed Tomography) und in moderner Überlagerungstechnik mit der CT (Computer-Tomographie) angefertigt werden.

Damit können alle nuklearmedizinischen Untersuchungen aus den verschiedensten Bereichen (u.a. Onkologie, Kardiologie/Lunge, Gastrointestinaltrakt/Niere, etc.) auf universitärem Niveau angeboten werden.