Chemotherapie

Chemotherapie

Sieht der individuelle Therapieplan eine Chemotherapie vor, wird dieser Behandlungsweg in einem umfassenden Gespräch zwischen Patienten und Onkologen besprochen.

In der Klinik für Onkologie werden bösartige Tumore des Bauchraumes oder Darmkrebs medikamentös behandelt. Hierbei kann es sich sowohl um lokal begrenzte, als auch um fortgeschrittene Erkrankungen handeln. Medikamente werden im Rahmen einer Infusion  über ein Portsystem oder als Tablettentherapie verabreicht. Das Prinzip der Therapie basiert dabei auf der Verwendung von Zellgiften (Chemotherapeutika) und Substanzen, die an speziellen Zielstrukturen auf den Krebszellen (Antikörper) oder auf das Immunsystem (Immuntherapeutika) wirken. Die Verfahren werden teilweise auch kombiniert oder gleichzeitig mit anderen Therapieformen wie zum Beispiel der Bestrahlung angewendet.

Therapiekonzepte werden immer zwischen den beteiligten Abteilungen im Rahmen einer Fallbesprechung (Tumorkonferenz) abgestimmt und anschließend mit dem Patienten unter Berücksichtigung seiner persönlichen Situation besprochen. Zusätzlich werden in der Onkologie auch viele unterstützende Therapieverfahren wie Schmerztherapie eingesetzt. Außerdem können auch schwerstkranke Patienten im Rahmen einer palliativmedizinischen Versorgung begleitet werden.

Weitere Informationen finden Sie auch auf den Seiten der Klinik für Onkologie sowie dem Medizinischen Versorgungszentrum Onkologischer Schwerpunkt am Oskar-Helene-Heim.