Gerade in den letzten Jahren hat sich der Brustaufbau mittels Eigenfetttransplantation (Lipofilling) als eine sehr gute Methode etabliert, wenn eine moderate Volumenzunahme angestrebt wird. Je nach Wunsch kann die Prozedur auch wiederholt werden um ein größeres Brustvolumen zu erzielen. Die Vorteile gegenüber einem Silikonimplantat bestehen in den kaum sichtbaren Narben, keinen Gefühlempfindungsstörungen und ein natürliches Gefühl bei Berührung. Ebenso entfallen alle negativen Eigenschaften von Silikonimplantate, wie ggf ein Fremdkörpergefühl, Kapselfibrose und im weiteren Leben folgende Implantatwechsel.
Ob die Kosten für dieses Verfahren von ihrer Krankenkasse übernommen werden muss durch einen vorherigen Antrag geklärt werden.
Bei der Operation wird zunächst das sich an einer störenden Stelle befindende Fett schonend abgesaugt, gefiltert und in die gewünschten Bereiche der Brust, zielgenau mit feinen Kanüle transplantiert. Nach der Operation sind kaum Schmerzen zu erwarten. Die Schmerzen im Bereich der Absaugareale gleichen denen eines Muskelkaters; hier kann es zu blauen Flecken kommen, die nach ca. 2-4 Wochen abklingen.
Um das Einwachsen der Fettzellen zu unterstützen, sollte nach der Operation für vier Wochen kein Druck auf die Brust ausgeübt werden, sowie auf Sport verzichtet werden.