Der große Rückenmuskel dient als Tranplantat - heute kommt das Verfahren nur noch selten vor
Musculus latissimus dorsi
Diese Operation zählt zu den ältesten Methoden und wird heute nur noch selten angewendet.
Der große Rückenmuskel (Musculus latissimus dorsi) wird oberhalb des Beckens ganz oder teilweise abgelöst und mit einer Hautinsel vom Rücken nach vorn auf die Brustwand transplantiert.
Damit diese „Lappenplastik“ schnell anwächst, werden die verbundenen Blutgefäße in der Achselhöhle nicht gekappt, so dass eine ununterbrochene Durchblutung gewährleistet ist. Durch die Mitnahme der Hautinsel kann meist eine besonders natürliche Brustform modelliert werden.
Zur Rekonstruktion einer kleinen Brust ist der Muskel inklusive Hautinsel ausreichend – in der Regel ist jedoch ein zusätzliches Implantat notwendig. Die Operation dauert etwa zwei bis drei Stunden und hinterlässt eine zusätzliche Narbe am Rücken. Nach Wunsch der Patientin kann diese diagonal oder horizontal positioniert werden.