Ursachen und Verlauf
Die genaue Ursache der Frozen Shoulder ist bisher nicht sicher geklärt. Die Erkrankung verläuft typischerweise in 3 Phasen, wobei die jeweilige Dauer der einzelnen Phasen sehr unterschiedlich sein kann.
Therapie
Mögliche Therapien müssen immer auf den individuellen Krankheitsverlauf des Patienten abgestimmt werden. Bei den meisten Patienten kann die Erkrankungsdauer durch spezielle Medikamente und ein angepasstes Physiotherapie-Programm erheblich reduziert werden und somit auch ohne Operation die volle Schultergelenksbeweglichkeit wieder hergestellt werden. Bei ausgeprägten Schultersteifen oder bei Versagen der konservativen Therapieversuche ist ggf. eine Operation indiziert. Bei der sogenannten arthroskopischen Arthrolyse erfolgt eine vollständige Lösung und Mobilisation der verdickten Kapselanteile. Direkt nach der Operation wird mit einer intensiven physio- und manualtherapeutische Beübung der Schulter begonnen, um die durch die Operation erlangte Beweglichkeit zu erhalten.