Sicher durch spezielle Überwachungstechnik - Neuromonitoring

Endokrine Chirurgie - Eingriffe an Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere

Endokrine Chirurgie - Eingriffe an Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere

Die Schilddrüsenchirurgie arbeitet nach neuesten medizinischen Standards

Erfahrenes Team operiert schonend und sicher alle Krankheiten an Schilddrüse, Nebenschilddrüse sowie an den Nebennieren

Als eines der Zentren für Schilddrüsenchirurgie im Südwesten Berlins führen wir mit einem erfahren Team Operationen an der Schilddrüse nach neuesten medizinischen Standards durch. Wir nutzen während des Eingriffs das sogenannte Neuromonitoring, um die größtmögliche Sicherheit für die Nerven der Stimmbänder zu gewährleisten. Zur Optimierung der Sicht trägt der Operateur eine Lupenbrille. Bei Schilddrüsentumoren verfügen wir über die Möglichkeit einer feingeweblichen Untersuchung während der Operation. Bei der Behandlung von Patienten mit Erkrankungen der Schilddrüse besteht eine enge Kooperation mit den anderen Abteilungen unseres Klinikums, insbesondere mit dem Institut für Nuklearmedizin.

Wir führen alle Operationen an der Schilddrüse und Nebenschilddrüse durch, beispielsweise bei den folgenden Diagnosen:

- Knotenstruma

- Morbus  Basedow

- Autonomes Adenom

- Rezidivstruma

- Bösartige  Tumoren der Schilddrüse

- Tumoren der Nebenschilddrüse

 

Zu den hormonausschüttenden Organen zählen auch die beiden Nebennieren, in denen es bei bösartigen  Tumoren, vor allem der Lunge, nicht selten zu Absiedlungen des Tumors kommt, so das eine Eingriff zur Entfernung einer Nebenniere erforderlich wird. Dieser erfolgt schonend als minimalinvasive Operation (Schlüssellochtechnik).

Für Ihre Sicherheit

Lupenbrille und Neuromonitoring bei Schilddrüsenoperationen

Lupenbrille und Neuromonitoring bei Schilddrüsenoperationen

Das Neuromonitoring kontrolliert mittels kleinster Stromstösse kontinuierlich die korrekte Reizleitung des Stimmbandnerven. Der Operateur benutzt eine Sonde, mit der er den entsprechenden Nerven berührt. Diese Sonde gibt regelmäßig feinste elektrische Signale an den empfindlichen Stimmbandnerv ab - bei intakter Reizleitung führt dies zu einem optischen und akustischen Signal.

Das Verfahren erhöht die Sicherheit für den Patienten während einer Schilddrüsenoperation.

Zusätzlich trägt der Operateur eine Lupenbrille, die die Sicht optimiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz und knapp das Wichtigste zusammengefasst Hier finden Sie alle Informationen in einem Flyer zur Schilddrüsenchirurgie.