Wann: 15. Juni 2019, 16:00 bis 23:00 Uhr
Bitte beachten Sie:
Bei einigen Aktionen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Hierfür brauchen Sie Tickets und Führungskarten, die Sie ab 15 Uhr am Infotisch erhalten. Dort können Sie sich auch informieren, welche Programmpunkte für Kinder und Jugendliche geeignet bzw. speziell für Kinder sind. Treffpunkt für Führungen ist jeweils 5 Minuten vor Beginn am angegebenen Ort. Die Treffpunktnummern 1-8 auf Ihrer Führungskarte sind auf den Hinweisschildern im Eingangsbereich und auf der Magistrale angebracht. Sie werden von dort zur Führung abgeholt.
Aktuelle Programmänderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich am Infotisch.
Das Programm
Für kleine und große Kinder
KinderUni
Für kleine Medizindetektive.
Treffpunkt ist am Infotisch. Hier gibt es die Immatrikulationsbescheide, Mensakarten und abschließend die Diplome.
Folgende Aktionsstände haben ein spezielles Mitmachangebot im Rahmen der KinderUni. Je mehr Puzzleteile der Medizindetektiv sammelt, desto einfacher ist es, das gesuchte Wort zu erraten. Nach der Immatrikulation geht Ihr zu diesen Aktionsständen und lasst Euch den erfolgreichen Besuch per Stempel bestätigen!
- Knochen-Karl selbst gebaut.
- Bewegungs- und Barfußparcours.
- Zucker und Salz: Wie viel ist wo drin?
- Erlebnis Alter: Wie fühlt sich das an?
- Wo kommt der blaue Fleck her? Blutzellen unterm Mikroskop.
- Gummibärchenfischen am MIC-Turm.
- Mit richtiger Technik wird´s sauber!
- Spürnasen retten Menschenleben
- Sport und Spiel mit dem SV Blau Gelb Berlin Hockey e.V.
Empfohlen für Kinder von 7 bis 12 Jahren.
Mitmachexperiment: 16:00-20:00 Uhr
Treff Infotisch
Kinderchirurgie, Kinder- und Jugendmedizin, Kinderorthopädie
Teddy-/Puppenklinik.
Kinder bekommen spielerisch einen Einblick und Vertrauen in die Welt der Medizin. Sie begleiten als „Eltern“ ihre Teddys/Puppen durch die gesamte Untersuchung und Behandlung.
Empfohlen für Kinder von 3 bis 7 Jahren.
Mitmachexperiment: 16:00-20:00 Uhr, Dauer: 40 Min.
Atrium D2
Kinderanästhesie/Zentral-OP
Bunte Kinderträume
Warum tut es nicht weh, wenn ich operiert werde? Kinder erfahren, wie eine Narkose funktioniert und „Schlafluft“ dabei hilft.
Führung, Mitmachexperiment: 16:00; 17:00, 19:00, 20:00 Uhr, Dauer: 40 Min., für Kinder
Treffpunkt 2 (Neben Infopunkt)
Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie
Wo kommt der blaue Fleck her?
Wie sehen kapillare Blutbilder aus? Was kann man an Blutzellen unterm Mikroskop erkennen? Mit Zeichnen und Ausmalbildern.
Mitmachexperiment: 16:00-20:00 Uhr, Dauer: 30 Min., für Kinder.
Konferenzraum K1-EG
Notfallzentrum/Rettungsstelle
Kinder-Gipskurs
Kindern wird auf spielerische Weise vermittelt, wie man einen Gips richtig anlegt.
Mitmachexperiment: bis 20:00 Uhr, für Kinder.
Vor dem Haupteingang
Röntgendiagnostik
Kuscheltierröntgen.
Kinder erfahren, was man beim Durchleuchten im Körperinneren sieht. Lieblingskuscheltier bitte mitbringen!
Mitmachexperiment: bis 20:00 Uhr, für Kinder.
Gang vor Atrium C2
Zentral-OP
OTA und ATA: Berufe mit Zukunft.
Informationen über das Berufsbild der Operationstechnischen Assistenz (OTA) und der Anästhesietechnischen Assistenz (ATA). Beide sind an den Prozessen der operativen Eingriffe beteiligt, unterstützen die Ärzte während der Operation, bereiten die Geräte für die Eingriffe vor und betreuen die Patienten vor, während und nach der Operation.
Infostand.
ZOP
Ein Blick hinter die Kulissen
Orthopädie
Ein neues Leben(sgefühl) durch künstliche Gelenke.
Welche Möglichkeiten der Primär- und Revisionsendoprothetik des Hüft- und Kniegelenks gibt es? Wir zeigen das Spektrum aller Verfahren der modernen konservativen und operativen Orthopädie.
OP-Vorführung Hüftendoprothese: 17:00, 18:30, 20:00, 21:30 Uhr
Shopmeile
Unfallchirurgie
Bohren, Messen, Schrauben, Nähen.
Welche Methoden gibt es zur Knochenstabilisierung? Wir demonstrieren modernste Implantate und zeigen das Operieren an Knochen.
Infostand, Mitmachexperiment: auch für Kinder.
Shopmeile
Zentral-OP, Anästhesie, perioperative Medizin und Schmerztherapie sowie operative Bereiche
Operationssäle – Mittelpunkt unseres Klinikums.
Unfallchirurgie: Einblicke ins Knie. Mit Schrauben und Platten – alles kein Beinbruch.
Neurochirurgie: Operieren unter dem Mikroskop, spinale Navigation und Trepanationsübungen an der Kokosnuss.
Ästhetische und Plastische Chirurgie: Alles wird wieder schön! Nähkurs für Anfänger.
Anästhesie: Denken Sie an was Schönes!
Narkose: Was ist eine Regionalanästhesie?
Hightech-OP-Tisch „Magnus“: Bei uns geht alles – und in alle Richtungen.
Allgemeinchirurgie: Für den kleinen Chirurg – zum Anfassen und Mitmachen.
Reanimation: Jeder kann im Ernstfall helfen.
OTA – ein Beruf mit Zukunft: Wir informieren über das Berufsbild der Operationstechnischen Assistenz
ATA – eine neue Ausbildung bei Helios. Wir informieren über das Berufsbild der Anästhesietechnischen Assistenz und den Start im Oktober.
Führung, Mitmachexperiment: 16:00-22:00 Uhr stündlich außer 19:00 Uhr, Dauer: 60 Min.
Treffpunkt 1 (Shopmeile vor Geldautomat)
Gefäßchirurgie
Bauchaortenaneurysma - eine gefährliche Erkrankung.
Was sind die Ursachen für ein Bauchaortenaneurysma und welche Therapien gibt es? Kurzvorträge und Besichtigung des Hybrid-Operationssaals mit Simulation einer Operation am Modell. Screening-Untersuchungen im Gefäßmedizinischen Labor.
Demonstration mit Kurzvortrag: 16:30; 17:30, 18:30, 19:30, 20:30, 21:30 Uhr Dauer: 40 Min.
Im Atrium C1
Kardio-MRT
Der Blick ins Herz – sanft und sicher.
Wir demonstrieren modernste Medizintechnik, die es nur wenige Male in Deutschland gibt. Sie ermöglicht spezielle 3D-Ansichten des Herzens.
Führung: 17:00, 19:00 Uhr, Dauer: 30 Min.
Treffpunkt 8 (Magistrale rechts vor B1)
Labormedizin
Was macht ein Krankenhauslabor?
Wir zeigen das Blutbild durch ein Mikroskop, informieren über Analytik, Blutgruppenbestimmung und Blutkonservenbereitstellung.
Führung: 17:00-20:00 Uhr stündlich, Dauer: 40 Min.
Treffpunkt 3 (Säule neben Drehtür im Foyer)
Nephrologie/Dialyse
Was ist eine Blutwäsche?
Infos zu den Dialysearten Hämodialyse und Peritonealdialyse. Demonstration von Punktionsmaterial/Kathetertechnik. Mit Nierenultraschall und Lehrfilmen.
Infostand, Demonsration: auch für Kinder.
Vor Atrium C1
Notfallzentrum/Rettungsstelle
Was ist ein Manchester-Triage-System?
Grün, gelb, rot: MTS live vor Ort. Mit Wartezeitenmonitor.
Führung: 17:00, 19:00 Uhr, Dauer: 30 Min., ab 10 Jahren.
Treffpunkt 6 (Magistrale links vor Atrium B2)
Krankenhausreinigung
Mit richtiger Technik wird´s sauber!
Putzen oder reinigen? Wie unterscheidet sich die professionelle Unterhaltsreinigung im Krankenhaus vom normalen Putzen zu Hause? Wir zeigen moderne Techniken, Materialien, Hilfsmittel und Maschinen einschließlich Farbsystem und Falttechnik.
Mitmachexperiment, Demonstration: auch für Kinder.
Vor Atrium D1
Pflege
Innovativ: die Patientenversorgung mittels Port.
Chemotherapie, Antibiotikagabe oder parenterale Ernährung erfordern oft längerfristige intravenöse, intraarterielle, peridurale/intrathekale oder intraperitoneale Zugänge: Die Entwicklung des Portkathetersystems (Port) ermöglicht stationäre und ambulante Langzeittherapien und bietet zahlreiche Vorteile für Patienten, Pflegepersonal und Ärzte. Mit praktischen Übungen.
Infostand, Demonstration.
Shopmeile
Röntgendiagnostik
Vom Röntgen bis zum MRT.
Was bietet die moderne Radiologie an diagnostischen und interventionellen Verfahren? Das Radiologie-Informationssystem (RIS) und ein digitales Bildarchivierungs- und Verteilungssystem (PACS) entsprechen dem neuesten Stand der Bild- und Informationstechnik.
Führung: 17:00, 19:00, 21:00 Uhr, Dauer: 40 Min.
Treffpunkt 5 (Magistrale hinter Kiosk unter der Treppe)
Strahlentherapie
Strahlen helfen heilen.
Tomotherapie, Brachytherapie, Röntgentiefentherapie, Hyperthermie –Hilfe bei gut- und bösartigen Tumoren durch strahlentherapeutische Behandlung:Wie funktioniert das?
Führung: 17:30, 18:30, 20:30 Uhr, Dauer: 40 Min.
Treffpunkt 7 (Magistrale links vor Treppe B2)
Für Gesundheitsbewusste und Wissbegierige
Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie; Lebertumorzentrum
Magen- und Darmspiegelung, Kapselendoskopie.
Endoskopieren am Dummy. Bei der Endoskopie wird in Körperhöhlen (Verdauungstrakt, Bronchial- und Gallenwegssystem) nach Veränderungen gesucht. Hoch entwickelte flexible Geräte zeigen heute mittels Chip-Technologie ein hochauflösendes Videobild.
Führung, Mitmachexperiment: 17:00, 18:00, 20.00, 21:00 Uhr, Dauer: 45 Min., auch für Kinder ab 10 Jahren
Treffpunkt 4 (Säule am Kiosk)
Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie; Darmzentrum
Minimalinvasive Chirurgie – wie geht das?
Zeigen Sie Ihr Können beim „Gummibärchenfischen“ bei einer der modernsten Operationsmethoden mit Original-Medizininstrumenten am MIC-Turm.
Demonstration, Mitmachexperiment: auch für Kinder
Vor Atrium C2
Diabetologie, Endokrinologie
Zucker und Salz: Wie viel ist wo drin?
Wie viel davon ist in Lebensmitteln wirklich drin und was ist (noch) gesund? Mit Zuckerwürfelspiel und Verkostung. Ermitteln Sie Ihr persönliches Diabetes-Risiko: Was zeigt eine Blutzuckermessung (bis 22.30 Uhr)? Mit Tipps, um selbst was gegen die Diabetes-Epidemie zu tun.
Infostand, Mitmachexperiment: auch für Kinder
Vor Atrium B1
Gefäßchirurgie
Wenn´s eng wird – Arteriosklerose und Folgen der Erkrankung
Was kann man selbst tun, um Arteriosklerose vorzubeugen? Wann muss mit welchen Therapieoptionen behandelt werden? Kurzvorträge und Film mit Animation: Wie entsteht Arteriosklerose PTA?
Demonstration mit Kurzvortrag: 16:30, 17:30, 18:30, 19:30, 20:30, 21:30 Uhr Dauer: 40 Min.
Im Atrium C1
Geriatrie
Erlebnis Alter
Leben im Alter – wie ist das eigentlich? Der Alterssimulationsanzug macht für jeden erfahrbar: Wie fühlt es sich an, wenn Gelenke nicht mehr so beweglich sind, Feinmotorik, Hör- und Sehkraft abnehmen?
Mitmachexperiment, Demonstration: auch für Kinder
Im Atrium B1
Gynäkologie und Brustzentrum
Brustkrebs? Leben!
Was ist eine Studie? Wie funktioniert Früherkennung z.B. mittels Stanzbiopsie zur feingeweblichen Untersuchung? Wir stellen das Projekt EVA vor: Frauen gemeinsam für das Leben (Selbsthilfegruppe).
Infostand, Mitmachexperiment.
Vor Atrium C2
Kardiologie
Prüfen Sie Ihr Herzinfarktrisiko.
Gezeigt werden Möglichkeiten zur invasiven und nichtinvasiven Diagnostik und Therapie: Mit Echokardiographie, EKG, Herzkatheterlabor, Elektrophysiologie, mit Herzultraschall.
Infostand, Demonstration.
Vor und im Atrium C1
Nephrologie/Dialyse
Was ist eine Blutwäsche?
Infos zu den Dialysearten Hämodialyse und Peritonealdialyse. Demonstration von Punktionsmaterial/Kathetertechnik. Mit Nierenultraschall.
Infostand, Demonstration: auch für Kinder.
Vor und im Atrium C1
Notfallzentrum/Rettungsstelle
Jede Minute zählt!
Keine Angst vor Erster Hilfe und Reanimation. Wir zeigen Ihnen unter dem Motto „Prüfen, Rufen, Drücken“ wie Sie im Ernstfall richtig reagieren. Wann haben Sie Ihren Kreislauf und Ihre Atmung selbst gecheckt? Hier ist dazu Gelegenheit.
Mitmachexperiment: bis 23:00 Uhr, auch für Kinder.
Magistrale links vor Treppe B2
Nuklearmedizin
Kleines Organ – große Aufgabe: Haben Sie schon mal an Ihre Schilddrüse gedacht?
Mit Ultraschall der Schilddrüse.
Demonstration.
Im Atrium C2
Pflege
Kleine Wunde, leichte Prellung?
Wir zeigen, wie man das selbst richtig versorgt und wann professionelle Hilfe erforderlich ist.
Mitmachexperiment, Demonstration: auch für Kinder.
Shopmeile
Physiotherapie
Bewegungs- und Barfußparcours
Wie bleibt man mobil und trainiert seine Bewegungsfunktionen sowie den Gleichgewichtssinn? Mit Übungen und Wissensquiz.
Mitmachexperiment: auch für Kinder.
Helios Salon und Magistrale 1. OG
Für Schwangere und Babyinteressierte
Geburtshilfe
Wer hat den schönsten Babybauch?
Wir bieten allen Schwangeren eine Malaktion mit Foto-Wettbewerb und Massagen für werdende Eltern.
Mitmachexperiment: ab 16:30 Uhr bis 21:30 Uhr stündlich, Dauer: 30 Min.
Vor Atrium C2
Geburtshilfe und Neonatologie
Rund um die Geburt.
Was ist ein Perinatalzentrum Level 1? Was ein Wärmebett und warum gibt es die Phototherapie? Mit virtueller Kreißsaalführung.
Infostand, Demonstration: auch für Kinder
Vor Atrium C2
Geburtshilfe
Wickelkurs und Kinderwagenführerschein.
Nicht nur für kleine „große“ Geschwister, sondern auch für zukünftige Eltern: Wir zeigen, wie es richtig geht. Mit Geschwisterdiplom.
Mitmachexperiment. Auch für Kinder.
Magistrale vor Atrium C2
Kinder- und Jugendmedizin/Sozialpädiatrisches Zentrum
Aber bitte nicht schütteln!
Das Baby schreit so viel? Auf keinen Fall schütteln oder hin- und herschleudern! Wir demonstrieren, warum bereits kurze hastige Bewegungen schwere Hirnverletzungen bei ihm verursachen können.
Infostand, Mitmachexperiment: auch für Kinder
Vor Atrium C2
Babylotsin
Hilfe für junge Familien.
Wir informieren zum Modellprojekt des „Nationalen Zentrum Frühe Hilfen“ vom Bundesfamilienministerium (BMFSFJ): Wie kann die Eltern-Kind-Bindung gefördert werden?
Infostand
Vor Atrium C2
Für die ganze Familie
BRH Rettungshundestaffel Barnim e.V.
Spürnasen retten Menschenleben – wir bilden sie aus.
Wer hat die beste Nase? Vier- und Zweibeiner der Rettungshundestaffel Barnim demonstrieren die Suche nach vermissten Menschen. Übungen zur Ausbildung und Arbeit mit Rettungshunden samt Einsatzausrüstung. Hunde-Streicheleinheiten sind erlaubt
Demonstration: bis 20:00 Uhr
Auf der Wiese
Sport, Spiel und Spaß
Slalom-Parcours, Hüpfburg, Kinderschminken, Tattoos, Malen, Basteln.
Mit dem SV Blau Gelb Berlin Hockey e.V. und unter Anleitung von Pflegefachkräften, Lehrerinnen, Erzieherinnen, Auszubildenden.
Spiel, Wettbewerb: bis 20:00 Uhr
Auf der Wiese
Ausstellung
Spiel mit Farben
Werke von Margarete Vierjahn (Berlin): „Bilder sind wie Musik“ sagt die Autodidaktin und ehemalige Patientin des Klinikums. Sie leitet auch die Selbsthilfegruppe im Adipositaszentrum Berlin-Buch.
Ausstellungseröffnung: 18:00 Uhr
Magistrale 3. OG
Bühnenprogramm
Hits für Kids.
Mit Radio Teddy und „Ulf der Spielmann“, Hans & Gina, Glücksrad-Aktionen, kleinen Gästen aus der Region: Kindertanzgruppe der Grundschule am Sandhaus Berlin-Buch, „Passion of Dance“ der SG Einheit Zepernick mit den POD Interstellas und POD Sisters.
Aufführung, Live-Musik: 16:00-19:00 Uhr
Hits für Alle.
Angelika Weiz Trio und Partyphone-DJ-Entertainment.
Live-Musik: 19:30-22:00 Uhr
Von Grill und Blech, aus Topf, Pfanne und Fass.
Kulinarisches in der Cafeteria, auf der Terrasse und Wiese.