Auf die Technik, fertig, los!

Ausbildung zum/zur Medizinische Technologin/Medizinischer Technologe - Radiologie

Wir sind einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung in Deutschland. Wir bieten an 87 Klinik-Standorten hochwertige Medizin und Betreuung für Menschen aller Altersgruppen.

Wenn du dir schon immer einen Job mit Medizintechnik gewünscht hast, bei dem du anderen helfen kannst - dann ist der MTRA-Job genau das Richtige für dich! Eine Ausbildung zum/zur Medizinische Technologin/Medizinischer Technologe - Radiologie (ehemals Medizinisch-technische/r Assistent/in für Radiologie (MTRA)) ebnet dir den Weg in einen zukunftssicheren Beruf.

Du hast Lust zu erkunden, was alles im klinischen Bereich passiert und möchtest den Patienten während den Untersuchungsabläufen Sicherheit geben? Dann ist unsere dreijährige Ausbildung zum/zur Medizinische Technologin/Medizinischer Technologe - Radiologie, genau das richtige für dich!
 

Medizinische Technologin/Medizinischer Technologe - Radiologie

Der Beruf zum/zur Medizinische Technologin/Medizinischer Technologe - Radiologie) bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Seine Schwerpunkte liegen in der radiologischen Diagnostik, der Nuklearmedizin und der Strahlentherapie. Auf Grundlage der durchgeführten Tätigkeiten werden Diagnosen gestellt, Therapien angeordnet oder wissenschaftliche Verfahren entwickelt. Du solltest Begeisterung für innovative Medizintechnik mitbringen, da selbstständig und eigenverantwortlich an medizinischen Großgeräten wie dem MRT oder CT gearbeitet wird.

Gute Kenntnisse der menschlichen Anatomie und ein ausgeprägtes Verantwortungsgefühl sind für den Berufsalltag wichtig, genauso wie die Fähigkeit, Abläufe sinnvoll zu strukturieren und teamorientiert zu agieren.

Zum Arbeitsalltag gehören:

Radiologische Diagnostik

Knochen, innere Organe und Blutgefäße werden bildlich dargestellt. Es werden Geräte wie das Röntgengerät, den Computertomographen (CT) und Magnetresonanztomographen (MRT) bedient.

Nuklearmedizin

Biologische Vorgänge im menschlichen Körper werden unter Nutzung radioaktiver Stoffe sichtbar gemacht und Patienten therapiert. Hier werden dafür Geräte wie das PET-CT oder die Gamma-Kamera bedient.

Strahlentherapie

Verschiedenste Tumore werden mit modernen Techniken hochpräzise bestrahlt. Hier werden Geräte wie das Bestrahlungsplanungs-CT oder der Linearbeschleuniger bedient.

  • jedes Jahr zum 1. April und 1. Oktober
  • Dauer: drei Jahre
  • Probezeit sechs Monate

Bei unserem Blockmodell wechseln sich die Theorie- und Praxiszeiten ab. Die praktische Ausbildung wird in unserer Klinik, in den Medizinischen Versorgungszentren sowie in nuklearmedizinischen und strahlentherapeutischen Bereichen absolviert.

  • Eine attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung:
  1. Jahr: 1198,90 Euro
  2. Jahr: 1250,56 Euro
  3. Jahr: 1467,08 Euro
  • Jahressonderzahlungen, Urlaubsgeld und 30 Tage Urlaub
  • Übernahmegarantie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
  • Eine herzliche Lernatmosphäre mit einem erfahrenen Team, dass Dir zur Seite steht
  • Viele Mitarbeiterangebote für Reisen, Mode, Freizeit, Sport, Medien, Tickets, Wohnen, Technik, Mobilfunk und Regionales
  • Helios Zusatzversicherung: Helios Plus Card, falls du selbst einmal stationär bei Helios behandelt werden musst
  • Gemeinsame Events, wie z.B. Azubifest, schöne Mitarbeiterfeste 
  • Spaß im Umgang mit moderner Technik
  • Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen
  • Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss erweitert mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
  • bereits Praktikumserfahrung in einem medizinischen Bereich
  • Teamorientiert und Verantwortungsbewusstsein
  • gesundheitliche Eignung für diesen Beruf (ärztliches Attest)
  • Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens auf dem Niveau von B2/C1

Um dein Wissen kontinuierlich zu erweitern steht dir ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm bei Helios zur Verfügung.

Zum Beispiel:

  • Weiterbildung zum CT- bzw. MRT-Spezialisten
  • Fachkraft für Mammographie
  • Lehr-MTA-R
  • Leitende MTA-R
  • Applikationsspezialist

Dein direkter Draht zu uns

Wir können alle deine Fragen rund um das Thema Ausbildung und Bewerbung beantworten - per Telefon oder E-Mail. 

Dein Ansprechpartner

Maik Howe

Maik Howe

Stellvertr. Leitung MTRA

Telefonnummer (030) 9401 13571
E-Mail E-Mail senden
check

Wir machen dich fit für die Technik-Karriere im Krankenhaus!

Eine Ausbildung zum/zur Medizinische Technologin/Medizinischer Technologe - Radiologie ebnet dir den Weg in einen zukunftssicheren Beruf.