Was bedeutet „ambulant“, was „frühzeitig“?
Die ambulante Geburt in einer Klinik bietet Schwangeren die gleiche Sicherheit wie eine stationäre Geburt. Das Fachpersonal und die technische Ausstattung des Geburtenzentrums – bei uns mit Frühchenstation - gewährleisten eine schnelle medizinische Versorgung bei möglichen Komplikationen für beide: Mutter und Kind.
Jede Frau kann selbst entscheiden, wann Sie mit ihrem Kind nach Hause gehen möchte - wenn es ihr und dem Baby gut geht und weitere Untersuchungen nicht notwendig sind. Mutter und Kind können nach stationärer Entbindung ambulant oder frühzeitig aus unserem Geburtenzentrum entlassen werden. Bei einer ambulanten Geburt gehen Mutter und Baby nach 4 Stunden bis zur 23. Lebensstunde des Kindes nach Hause. Frühzeitig heißt, dass die Entlassung spätestens am 2. Tag nach der Geburt erfolgt.
Aber dann stehen ein oder zwei Vorsorgemaßnahmen für das Neugeborene noch aus?
Ja, denn diese sind in den ersten Lebensstunden des Babys an bestimmte Zeitabläufe gebunden, um die Gesundheitswerte optimal auswerten zu können. Der Stoffwechseltest muss bis 72 Stunden nach der Geburt und die Vorsorge U2 zwischen dem 3.-10. Lebenstag durchgeführt werden. Dazu gehören eine Vitamin-K-Gabe, der Beginn der Vitamin D-Prophylaxe und der Hörtest.
Es gibt Frauen, die gerne ambulant oder frühzeitig entlassen werden möchten, der Kinderarzt Ihres Vertrauens so schnell aber noch nicht verfügbar ist.
Wir haben einen Service für junge Eltern eingerichtet, damit diese für das Neugeborene so wichtigen Gesundheitstests trotzdem zeitgerecht durchgeführt werden können, sollte das bei ihrem Kinderarzt des Vertrauens so zeitnah nicht möglich sein. Sie bekommen vom Geburtshilfeteam zur ambulanten bzw. frühzeitigen Entlassung einen Termin entweder für den Kinderarzt aus der Poliklinik am Helios Klinikum Berlin-Buch im Haus 210 (den Sie mit Ihrem Baby in einem kurzen Fußweg vom Haupthaus bzw. Parkplatz aus erreichen) oder für den Kinderarzt bei uns im Geburtenzentrum der Klinik. So können Sie beruhigt zu Hause ankommen und haben den Vorsorgetermin für Ihr Baby bereits zeitnah vereinbart.
Was ist, wenn es in den ersten Stunden zuhause doch Probleme gibt?
Mutter und Kind werden zu Hause von einer Hebamme der Wahl weiter betreut, um z.B. Wochenbettkomplikationen oder Stillprobleme frühzeitig zu erkennen. Die Kosten trägt die Krankenkasse. Außerdem erhalten die Mütter nach der Geburt im Helios Klinikum Berlin-Buch einen exklusiven Gutscheincode und können das Beratungsangebot von „Kinderheldin“ bis zu zwölf Monate nach der Geburt 30 Mal kostenfrei nutzen. Die staatlich ausgebildeten Hebammen sind ganztägig erreichbar und haben auch am Wochenende immer ein offenes Ohr im Chat oder am Telefon. Für eine ambulante Geburt oder eine frühzeitige Entlassung ist dieser Service optimal.