Im Helios Klinikum Berlin-Buch arbeiten rund 800 Kolleginnen und Kollegen in der Pflege. Die Pflege stellt damit die größte Berufsgruppe in der Klinik dar. Um auch in der Zukunft gut ausgebildeten Pflegenachwuchs zu sichern, wurde 2018 in ein eigenes Helios Bildungszentrum investiert. Dort erhalten die Auszubildenden eine fundierte Ausbildung nach gemeinsamen Helios Standards.
Der Wissensstandort am Leipziger Platz beherbergt die Bereiche Digitale Wissensmedien, E-Learning, Personalentwicklung und Aus-, Fort- und Weiterbildung. Die ebenfalls dort ansässige Helios Bibliothek steht allen Beschäftigten zur Verfügung – neben umfangreicher Medizinliteratur, können Fachzeitschriften, mehrere Millionen Fachartikel und Studien sowie mehr als 30.000 E-Books genutzt werden.
Die zahlreichen digitalen Möglichkeiten, die das Bildungszentrum bietet, bekommen in der aktuellen Situation rund um Corona noch einmal eine ganz andere Gewichtung. Die Ausbildungen starten in der Regel mit einem theoretischen Block. Damit der Ausbildungsstart nicht verschoben werden muss, werden die Lehrveranstaltungen jetzt online angeboten. Die angehenden Pflegefachmänner und -frauen werden in den kommenden drei Jahren in theoretischen und praktischen Stunden alle Grundlagen erlernen, die dieser Beruf erfordert. In den praktischen Phasen werden sie im Helios Klinikum Berlin-Buch und im Helios Klinikum Emil von Behring ausgebildet.