In unserer Tumororthopädie behandeln wir Patienten mit bösartigen und gutartigen Knochen- und Weichgewebstumoren („Sarkome“) sowie mit Knochenmetastasen:
- Knochensarkome
- Weichgewebssarkome
- Knochenmetastasen
- Benigne (gutartige) Knochentumore und tumorvortäuschende Läsionen (Verletzungen)
- Benigne Weichgewebstumoren
- Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen, z. B. multiples Myelom, eine Krebserkrankung des blutbildenden Systems
Unsere Spezialgebiete
Neben der Entfernung von Tumoren (Resektion) legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die anschließende Wiederherstellung (Rekonstruktion) der betroffenen Körperregion:
- Tumor-Endoprothetik: Implantation von Tumorprothesen zur Wiederherstellung der Gelenkfunktion, inklusive Beckenprothesen und speziellen Prothesen für Kinder im Wachstum (Wachstums-Endoprothetik)
- Biologische Rekonstruktion: Transplantation eines körpereigenen Knochens, zumeist des Wadenbeins, nach Entfernung von Knochentumoren, insbesondere im Kindesalter
- Resektion: Entfernung von Knochentumoren und Weichgewebstumoren (mit plastischer Rekonstruktion)
- Isolierte hypertherme Extremitätenperfusion: Isolierte Behandlung von lokal fortgeschrittenen Weichgewebssarkomen an Extremitäten, um schwere Eingriffe bis hin zur Amputation zu vermeiden
- Radiofrequenzablation: Schonende Zerstörung benigner Knochentumoren (Osteoidosteom) und Knochenmetastasen mithilfe einer Ablationssonde durch Hitzeeinwirkung
- Intraoperative Strahlentherapie (IOERT): Bestrahlung schon während der Operation
Sarkomzentrum Berlin-Brandenburg
Zur Behandlung der seltenen Sarkome erwartet Sie in unserem Sarkomzentrum eine fachübergreifende medizinische Kompetenz. Im ersten anerkannten Knochenzentrum Deutschlands der Arbeitsgemeinschaft Knochentumoren arbeiten Spezialisten aus den Helios Kliniken Berlin-Buch, Bad Saarow und Berlin-Zehlendorf (Emil von Behring) Hand in Hand.