Brustchirurgie

Brustchirurgie

Die Gründe für einen Eingriff an der Brust können vielfältig sein. Über die vielfältigen Möglichkeiten der Brustchirurgie in unserem Klinikum informieren wir Sie hier und gerne auch in einem persönlichen Gespräch.

Warum eine Brust-OP?

Ob Wiederherstellungen nach Krankheit und Operation, Entfernung oder Aufbau nach Geschlechstsumwandlung, Größenänderung oder äußere Korrekturen an der männlichen und der weiblichen Brust - die Gründe für einen Eingriff an der Brust sind vielfältig. Ob aus medizinischen oder aus ästhetischen Gründen, wir behandeln alle Patienten individuell und nach ausführlichen gemeinsamen Überlegungen.

Erfahren Sie hier mehr über unser Leistungsangebot

Entspricht die natürlich gewachsene Brust nicht den ästhetischen Vorstellungen oder Wünschen, kann eine Brustvergrößerung helfen, dem angestrebten persönlichen Schönheitsideal näher zu kommen. Je nachdem, in welchem Maß eine Vergrößerung stattfinden soll, erstrecken sich unsere Möglichkeiten von der Eigenfettinjektion bis hin zur Implantation moderner Silikonkissen.  

Ausgehend von der vorliegenden Brustgröße und –form besprechen Sie mit unserem erfahrenen Brustchirurgen das Vorgehen. Ist nicht genügend vorgedehnte Haut vorhanden, kann diese durch sogenannte Expander langsam gedehnt und in einem zweiten Eingriff mit einem Silikonimplantat gefüllt werden.  

Unser Brustchirurg bespricht mit Ihnen zudem, ob ein Implantat über oder unter dem Brustmuskel platziert wird. Diese Entscheidung hängt jeweils individuell von den Gegebenheiten des Brustgewebes ab.  

Sämtliche verwendete Silikonimplantate entsprechen höchsten Medizin- und Sicherheitsstandards. Durch eine natürliche Formgebung schaffen Sie nach dem Einsetzen ein ästhetisches Gesamtbild. Weitere Detailinformationen erhalten Sie selbstverständlich in einem persönlichen Gespräch.

Eine zu große Brust kann bei Betroffenen viele Effekte haben: Neben anhaltenden Rücken- und Nackenschmerzen fühlen sich Patientinnen meist unwohl mit ihrem Äußeren oder sehen sich mit Problemen beim Kauf passender Kleidung konfrontiert. Eine Brustverkleinerung ist eine Möglichkeit, Lebensqualität und Schmerzfreiheit zurückzugeben.  

In einem eingehenden Vorgespräch klären Sie mit unseren Brustexperten, wie Ihr Wunschergebnis sein soll. Beim anschließenden Eingriff wird überschüssiges Haut-, Fett- und Drüsengewebe entfernt. Zudem wird die Brustwarze optisch passend zum neuen Erscheinungsbild der Brust positioniert und gegebenenfalls verkleinert oder rekonstruiert. 

Zur Verkleinerung der männlichen Brust bei Gynäkomastie lesen Sie weiter unten Ausführlicheres.

Musste krankheitsbedingt eine oder beide Brüste entfernt werden, gerät das optische Erscheinungsbild vieler Frauen ins Ungleichgewicht. Viele Patientinnen wünschen sich eine natürlich aussehende Brust und empfinden Prothesen nicht als gleichwertigen Ersatz.  

In unserer Klinik bieten wir Betroffenen durch verschiedene Techniken die Möglichkeit, ihrem angestrebten Erscheinungsbild wieder zu entsprechen, z.B. bei dem Wiederaufbau nach einer Brustkrebserkrankung. So kann die Brust unter anderem durch den Einsatz von Silikonimplantaten oder durch eine sogenannte Lappenplastik aus Eigengewebe wiederhergestellt werden. 

Zudem führen wir den Brustaufbau bei Männern im Rahmen einer Geschlechtsumwandlung durch. Zu allen Möglichkeiten, den Resultaten und Heilungszeiten informieren unsere Experten Sie gern in einem persönlichen Gespräch.

Nicht immer besitzen Brüste die gleiche Form und Größe. Unsere langjährig erfahrenen Brustchirurgen bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Brustangleichung. So kann Eigenfett verwendet werden, sollten die Unterschiede zwischen den Brüsten gering sein. Für größere Anpassungen kann unter anderem der Einsatz von Silikonkissen sinnvoll sein. Zu den Details der Brustangleichung informieren wir Sie gern im persönlichen Gespräch.

Starker Gewichtsverlust kann bei betroffenen Frauen und Männern dazu führen, dass gedehntes Hautgewebe, unter anderem an der Brust, sich nicht wieder vollständig zurückentwickelt. Verschiedene Straffungseingriffe, unter anderem an der weiblichen und männlichen Brust, zählen zum Leistungsspektrum unserer Klinik. Überschüssiges Gewebe wird in einem operativen Eingriff entfernt. Über die Möglichkeiten und Resultate informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Als Gynäkomastie bezeichnet die Medizin ein übermäßiges Brustwachstum bei Männern. Je nach Ausmaß des Wachstums beeinträchtigt ein zu weibliches Äußeres zunehmend im Alltag und zwischenmenschlich. Unsere Brustexperten stehen Männern beratend zur Seite, die sich ein optisch verändertes Brustbild und eine Entfernung überschüssigen Drüsengewebes wünschen.

Entscheidet sich eine Patientin dazu ihr Brustimplantat entfernen zu lassen, besteht in unserem Klinikum die Option der En-bloc Resektion. Bei diesem Verfahren wird das Implantat zusammen mit der umgebenden Kapsel aus der Brust entfernt. 

In einem ausführlichen Gespräch werden die Patientinnen über Vorgehen, Risiken, anschließende Behandlungsmöglichkeien etc. aufgeklärt. Der Eingriff der En-bloc Resektion muss gewöhnlich auf eigene Kosten finanziert werden. Jedoch besteht bei einer medizinischen Notwendigkeit die Möglichkeit, dass die Krankenkasse einen Teil der Kosten trägt. 

Dieses spezielle Vorgehen wird auch im Zusammenhang mit BII (Breast Implant Illness) angewandt. Dabei handelt es sich um ein Symptomenkomplex an dem Frauen mit Brustimplantat leiden können, dem allerdings noch keine offizielle, medizinische Diagnose zugrunde liegt.

Im Helios Klinikum Berlin-Buch wird aktuell zu den Themen Breast Implant Illness und En-bloc Resektion die erste prospektische Behandlungsstudie durchgeführt. Weitere Informationen sowohl zu der En-bloc Resektion, als auch zur Breast Implant Illness finden Sie hier.

Medizinische Expertise

Das Spektrum unserer operativen Techniken schließt sämtliche plastisch-chirurgische Standardverfahren sowie modernste Verfahren der rekonstruktiven Chirurgie ein.  Ein Team von spezialisierten Ärzten und Pflegekräften sorgt dafür, dass Sie bei uns die bestmögliche Behandlung auf höchstem Niveau erhalten. Wir beraten Sie individuell, kompetent und integrieren die Nachsorge in den Behandlungsplan. Bei Bedarf arbeiten wir eng mit den anderen behandelnden Ärzten verschiedenster Fachbereiche zusammen. 

So erreichen Sie uns

Wir beraten Sie ausführlich und individuell. Wenn Sie sich informieren möchte, besondere Fragestellungen haben oder eine Operation planen bieten wir Ihnen Sprechzeiten nach telefonischer Voranmeldung:

Priv.-Doz. Dr. med. Oliver Thamm

Chefarzt Plastische und Ästhetische Chirurgie
Priv.-Doz. Dr. med. Oliver Thamm

Sprechzeiten

Mittwoch von 09:00 bis 16:00 Uhr

Telefon

(030) 94 01-12450
Informationsflyer Brustvergrößerung, -straffung und -verkleinerung