Empfehlung

Hohe Fachkompetenz in der Behandlung von Brustkrebs

Hohe Fachkompetenz in der Behandlung von Brustkrebs

Im aktuellen Sonderheft „Guter Rat Gesundheit“ wurde Professor Dr. med. Michael Untch, Leiter des interdisziplinären Brustzentrums im HELIOS Klinikum Berlin-Buch, als Experte für die Behandlung von Brustkrebserkrankungen empfohlen.

Brustkrebsexperte vom HELIOS Klinikum Berlin-Buch als TOP-Mediziner empfohlen

„Wo würden Sie sich oder Ihre Familie behandeln lassen?“ Diese Frage stellten die Journalisten des Magazins „Guter Rat Gesundheit 1/2016“ deutschlandweit an die Ärzteschaft. Schließlich vermag, wer vom Fach ist, am ehesten zu beurteilen, was der Kollege kann.
Professor Dr. med. Michael Untch, Leiter des interdisziplinären Brustzentrums und Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im HELIOS Klinikum Berlin-Buch, wurde auch in diesem Jahr unter die deutschlandweit besten Experten gewählt.
„Mein Team und ich sind sehr stolz, dass wir in der aktuellen Ärzteliste des Magazins „Guter Rat Gesundheit“ erneut so gut bewertet werden“, sagt Professor Dr. med. Michael Untch.

Das Brustzentrum auf einen Blick

Brustkrebs ist mit etwa 75.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Frühzeitiges Erkennen und optimales Behandeln erfordern fachübergreifendes Zusammenwirken. Im interdisziplinären Brustzentrum des HELIOS Klinikums Berlin-Buch wird diese Teamarbeit seit vielen Jahren im Interesse der Patientinnen gelebt.

Das zertifizierte Brustzentrum im HELIOS Klinikum Berlin-Buch gehört zu den drei größten Brustzentren der Region Berlin-Brandenburg.

Das Team der Gynäkologen, Radiologen, Nuklearmediziner, Pathologen, Strahlentherapeuten, Onkologen und Plastischen Chirurgen arbeitet interdisziplinär zusammen und ist mit innovativen medizinisch-technischen Geräten neuester Generation ausgestattet.

Die möglichen Therapieoptionen berät das Brustzentrum vor der Operation mit der betroffenen Patientin. „Wichtig ist uns dabei, der Patientin und ihren Angehörigen alle therapeutischen Möglichkeiten darzustellen und über eine Therapie gemeinsam zu entscheiden“, sagt Prof. Dr. med. Michael Untch.

Darüber hinaus unterstützen zwei Brustkrankenschwestern mit einer Zusatzausbildung auf dem Fachgebiet und zwei Psychoonkologinnen die Betroffenen.

6. Live-OP-Symposium Mammakarzinom am 18. März 2016

Professor Dr. med. Michael Untch ist einer der drei Initiatoren des Live-OP-Symposiums, das in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal stattfindet. Experten der drei HELIOS Kliniken in Berlin und Brandenburg widmen sich der häufigsten Krebserkrankung bei Frauen. Neben der Präsentation moderner Behandlungsverfahren mit Simultanübertragung aus vier Operationssälen in Berlin-Buch und Berlin-Zehlendorf bekommen niedergelassene Ärzte und Kooperationspartner am Freitag, 18. März 2016 von 8 bis 16 Uhr im Hotel Maritim proArte (Friedrichstraße) wieder die Möglichkeit, direkt mit den Operateuren, Fachmoderatoren und Referenten in Diskussion zu treten. Sie machen es sich zur Aufgabe, den aktuellen Stand aus Forschung und Praxis zu präsentieren.
Das Mammakarzinom ist die häufigste bösartige Tumorart bei Frauen. Bei der Diagnose und Behandlung wurden in den letzten Jahren deutliche Fortschritte erzielt. Für Professor Dr. med. Michael Untch ist der fachübergreifende Wissensaustausch die Basis für erfolgversprechende Therapieansätze.