Kinderfüße sind von Geburt an fähig, im Laufe der ersten Lebensmonate statische und dynamische Tragfähigkeit zu entwickeln. Dieser Prozess ist heutzutage bei vielen Kindern durch Bewegungsmangel unterentwickelt. Sie sind beim Spielen und Toben zu wenig gefordert. Dr. med. Matthias Rogalski, Leiter der Kinderorthopädie und Kinderneuroorthopädie im Helios Klinikum Berlin-Buch, rät Eltern, für ausreichend Bewegungsspielraum schon im Kleinkindalter zu sorgen: „Der gesunde Fuß ist in der Lage, die nötige Kompetenz zu entwickeln – wenn er gefordert wird.“ Deshalb sollen Kinder so oft wie möglich barfuß laufen. Dr. Rogalski erklärt: „Das ermöglicht den direkten Kontakt mit dem Untergrund. Der Fuß und seine Strukturen trainieren dann intensiv, orientieren sich an den Gegebenheiten und passen sich den Erfordernissen an.“
Fußgymnastik hilft der gesamten Muskulatur