Bei folgenden Themen sind wir für Sie da:
- Vorbereitung der poststationären Nachsorge (Orientierung und Entscheidungshilfe bezüglich Hilfeformen, Einleitung und Begleitung der Umsetzung)
- Informierung über die Anträge zum Feststellungsverfahren einer Schwerbehinderung oder Leistungen der Pflegeversicherung
- Informierung und Beratung über verschiedene Hilfeformen der Jugendhilfe (Hilfen zur Erziehung), der Eingliederungshilfe und schulische Fördermaßnahmen
- Unterstützung bei der Anbindung an das Jugendamt, den Teilhabefachbereich, das SIBUZ, den KJPD oder sonstige relevante Institutionen
- Vernetzung des bereits vorhandenen Helfersystems
- Planung, Durchführung von und Teilnahme an Hilfekonferenzen und Schulhilfekonferenzen
- Beratung zu schulischen und berufsbildenden Perspektiven und ggf. Unterstützung bei Bewerbungsunterlagen und Schreiben an Institutionen
- Informierung über spezifische Beratungsangebote und Beratungsstellen
- Unterstützung bei der stationären Einrichtungssuche, ggf. Begleitung zu WG-Besichtigungen und sonstigen Amtsterminen
- Beratung und Unterstützung z. B. zum Ausschluss bzw. zur Feststellung einer möglichen Kindeswohlgefährdung oder zur Empfehlung von Leistungen über den §35a SGB VIII bzw. des § 2 Abs. 1 SGB IX oder des § 99 SGB IX i. V. m. § 53 Absatz 1 Satz 1 SGB XII