Nesselsucht
Bei der Urticaria oder Nesselsucht regiert das Gewebe auf die vermehrte Freisetzung von Histamin. Die wichtigsten Funktionen dieses Botenstoffes sind die Abwehr körperfremder Stoffe und ein schnelles Reagieren auf Entzündungen. Dabei kommt es unter anderem zu vermehrtem Juckreiz und zu einer größeren Durchlässigkeit der Gefäßwände kleiner Blutgefäße. Dies führt zu so genannten Nesseln, also einer Quaddel- oder Blasenbildung, wie sie vergleichbar durch Brennnesseln ausgelöst wird. Bei einem Teil der Patienten mit Urticaria kommt es zusätzlich zu Schwellungen im Bereich der Schleimhäute, so genannnten Angioödem.