Was ist Acne inversa oder Hidradenitis suppurativa?
Acne inversa ist der heute in Deutschland gebräuchliche Name einer entzündlichen Erkrankung. Da diese häufig unter den Achseln vorkommt, ging man früher von einem Ursprung an den Schweißdrüsen aus, woher der Name Hidradenitis suppurativa, Schweißdrüsenentzündung, stammt. Der heutige Name Acne inversa beschreibt die Platzierung der Akne an innen gelegenen Hautstellen, vor allem in den großen Körperfalten wie an den Leisten, in der Achselhöhle und rund um Gesäß und Geschlechtsorgane.