Entlassmanagement

Wir möchten, dass unsere Patienten im Anschluss an eine Behandlung in unserem Haus nahtlos genau die Weiterversorgungen enthalten, die sie benötigen. Dafür erstellen wir bereits während Ihres stationären Aufenthalts einen Entlassplan.

Was bedeutet Entlassmanagement für Sie als Patient?

Bereits zu Beginn Ihres Aufenthaltes informieren unsere Mitarbeiter der Stationen Sie über unser Entlassmanagement. Im weiteren Verlauf Ihres Aufenthaltes ermitteln unsere Ärzte, Pflegekräfte und ggf. unsere Sozialberatung/Entlassmanagement Ihren individuellen Versorgungsbedarf mehrfach, um Einschränkungen von Mobilität und Selbstversorgung zu identifizieren. So können in Absprache mit Ihnen die notwendigen Antragstellungen, Verordnungen und Terminierungen, beispielsweise für Rehabilitation,  Pflegedienste, Hilfsmittel, Kurzzeitpflege oder stationäre Heimversorgung durchgeführt werden.

Kontakt für weiterbehandelnde Leistungserbringer

Haben Sie Fragen nach dem Krankenhausaufenthalt?

Bei medizinischen Fragestellungen kontaktieren Sie bitte Ihre Station. Lassen Sie sich dafür bei der Entlassung die jeweilige Telefonnummer geben.

Entlassmanagement

Montag bis Freitag: 9:00-19:00 Uhr

(030) 94 01-11199

Samstag, sonn- und feiertags: 10:00–14:00 Uhr

(030) 94 01-11199

E-Mail

Sprechen Sie uns an

Zu den Details unserer Leistungen informieren wir Sie gern persönlich.

Nutzen Sie unsere Angebote – wir stehen Ihnen gerne helfend zur Seite. Kontakte zu uns vermitteln die Mitarbeiter der für Sie zuständigen Station.

Für unsere Patienten zum Download
Für unsere Patienten zum Download Um das Entlassmanagement für Sie durchführen zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung. Wir haben daher für Sie die wichtigsten Informationen über das Entlassmanagement nach §39 Abs.1a SGB V zusammengefasst. Wenn Sie mögen, können Sie das Dokument gerne schon vor Ihrer Aufnahme herunterladen, in Ruhe zuhause lesen und unterschreiben. Vielen Dank!