Erstklassige Medizin, Fürsorge und Kompetenz

Erstklassige Medizin, Fürsorge und Kompetenz

Das HELIOS Klinikum Bad Saarow gehört zu den modernsten und größten Kliniken der Region.

Akutkrankenhaus der qualifizierten Regelversorgung

Das Helios Klinikum Bad Saarow ist ein komplett saniertes Krankenhaus der Akutversorgung. Mit 629 Planbetten bietet es in 19 Fachabteilungen, drei Instituten, einer Zentralen Notaufnahme und einem Zentrallabor nahezu das gesamte Spektrum der Medizin. Insgesamt arbeiten am Klinikstandort und in den am Klinikum angeschlossenen medizinischen Einrichtungen etwa 1.300 Mitarbeiter:innen.  

Wir versorgen über 175.000 Patient:innen im Jahr

Im Jahr 2022 wurden im Bad Saarower Klinikum 24.417 stationär und zusammen mit den am Klinikum angeschlossenen medizinischen Einrichtungen 149.659 Patient:innen ambulant mit hohem medizinischen und pflegerischen Standard in Diagnostik und Therapie von Spezialistinnen fachübergreifend behandelt, insbesondere in unseren zertifizierten interdisziplinären Zentren wie dem Onkologischen Zentrum, Brustzentrum, Darmkrebszentrum, Zentrum für Hämatologische Neoplasien,  Nierenkrebszentrum, Wirbelsäulenspezialzentrum und Traumazentrum. 

624 Babys sind im vergangenen Jahr hier zur Welt gekommen.

Hohe Kompetenz an Notfall- und Rettungsmedizin

Mit der Landesrettungsschule Brandenburg e.V., der von der DRF Luftrettung betriebenen Luftrettungsstation, dem Hubschrauberlandeplatz sowie dem zertifizierten Regionalen Traumazentrum des Klinikums gibt es am Standort Bad Saarow eine hohe Kompetenz in der Notfall- und Rettungsmedizin.

Akademisches Lehrkrankenhaus

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane nimmt das Helios Klinikum Bad Saarow an der Lehre und Ausbildung von Medizinstudenten teil.

Dort, wo andere Urlaub machen ...

Das Krankhaus ist in ein weitreichendes Landschaftsschutzgebiet eingebettet. Es liegt etwa 70 km südöstlich von Berlin am Scharmützelsee, 30 Autominuten vom Flughafen Berlin Brandenburg entfernt. Durch einen Bahnhaltepunkt ist das Klinikum direkt mit der Bahn erreichbar. 

Das Klinikum betreibt am Klinikstandort eine 24-Stunden-Kindertagesstätte, die sich mit ihren Betreuungsangeboten nach den Bedürfnissen der Eltern richtet.